-
Fußball-WM Spezial: Interview Danae & Kiveli Dörken
„Liszt bringt die ganzen weiblichen Fans durcheinander“
In unserem concerti-Spezial zur Fußball-WM 2018 lassen wir mehr oder weniger ballverrückte Künstler zu Wort kommen. Heute: die Pianisten-Schwestern Danae…
-
Kiez Oper Berlin 2018
Berliner Opernrevolution
Die Kiez Oper bringt in Berlin unkonventionelle Inszenierungen an ungewöhnliche Spielorte. Ende Juni steht Händels selten aufgeführtes Werk „Il trionfo…
-
CD-Rezension Sophie Pacini – In Between
Tanz auf der Rasierklinge
Sophie Pacinis Spiel ist geprägt von extrovertierter Wildheit auf der einen und innerer Glut auf der anderen Seite
-
News: Die Stiftung Mozarteum Salzburg präsentiert verschollenen Brief von Mozart
Verschollener Mozart-Brief präsentiert
Die Stiftung Mozarteum Salzburg und Mozart-Botschafter Rolando Villazón präsentieren einen seltenen Brief von Mozart an seinen Freund Anton Stoll aus…
-
Opern-Kritik: De Nationale Opera – Les contes d’Hoffmann
Gedankenopulenz im Setzkasten
(Amsterdam, 3.6.2018) Jaques Offenbachs Künstleroper glänzt in einer enorm klugen Produktion und einer sängerischen Spitzenbesetzung
-
Fußball-WM Spezial: Interview Emmanuel Tjeknavorian
„Im Fußball ist alles möglich“
In unserem concerti-Spezial zur Fußball-WM 2018 lassen wir mehr oder weniger ballverrückte Künstler zu Wort kommen. Heute: Geiger Emmanuel Tjeknavorian
-
Fußball-WM Spezial: Interview Michael Barenboim
„Die meisten Musiker haben Angst um ihre Hände“
In unserem concerti-Spezial zur Fußball-WM 2018 lassen wir mehr oder weniger ballverrückte Künstler zu Wort kommen. Heute: Geiger Michael Barenboim
-
Fußball-WM Spezial: Interview Mauro Peter
„Was Archaisches mit 100 Alphörnern“
In unserem concerti-Spezial zur Fußball-WM 2018 lassen wir mehr oder weniger ballverrückte Künstler zu Wort kommen. Heute: Sänger Mauro Peter
-
Fußball-WM Spezial: Nationalhymnen
Von schweigsam bis inbrünstig
Von keinem Text bis zur viersprachigen Version – die Nationalhymnen fordern den Spielern bei der Fußballweltmeisterschaft in Russland so einiges…
-
CD-Rezension Constance Heller & Gerold Huber – Mignons Sehnen
Spätromantisches Remake
Constance Heller und Gerold Huber finden bei den Liedern von Hans Sommer zu natürlicher Schlichtheit sowie zu reifen Mezzotönen
-
Werk der Woche – Brahms: Sinfonie Nr. 2
Typisch Brahms
In einem Gefühl der „künstlerischen Befreiung“ komponierte Brahms seine zweite Sinfonie innerhalb von wenigen Monaten und behauptete sich damit als…
-
Fußball-WM Spezial: Interview Lucas und Arthur Jussen
„Im Tor steht Sokolov“
In unserem concerti-Spezial zur Fußball-WM 2018 lassen wir mehr oder weniger ballverrückte Künstler zu Wort kommen. Heute: Lucas und Arthur…
-
concerti-Spezial zur Fußball-WM 2018 – Interview Maximilian Hornung
„Guter Fußball funktioniert nur im Team“
In unserem concerti-Spezial zur Fußball-WM 2018 lassen wir mehr oder weniger ballverrückte Künstler zu Wort kommen. Heute: Cellist Maximilian Hornung
-
100. Todestag von Arrigo Boito
Legendärer Librettist
Heute vor 100 Jahren starb der italienische Schriftsteller, Librettist und Komponist Arrigo Boito
-
Das Streichquartett der Staatskapelle Berlin im Porträt
Den Moment als Inspirationsquelle nutzen
Das Streichquartett der Staatskapelle Berlin setzt seinen Schubert-Zyklus fort
-
Fußball-WM Spezial
11 Freunde sollt ihr sein
Wie Fußball und Musik zusammenpassen, erfahren concerti-Leser in unserem concerti-Spezial zur Fußball-WM 2018
-
TV-Tipp 10.6.: Sir Colin Davis dirigiert Mozart
Klassische Heiterkeit
Das Bayerische Fernsehen sendet am morgigen Sonntag ein Konzert des BR-Symphonieorchesters unter Sir Colin Davis
-
3 Fragen an …
3 Fragen an … Michael Wollny
Der Schweinfurter Jazzpianist Michael Wollny hat bemerkenswert viele Bezüge zur klassischen Musik
-
CD-Rezension Piotr Anderszewski & Belcea Quartet
Bravourös
Das Belcea Quartet hat sich diesmal mit Pianist Piotr Anderszewski zusammengetan und präsentiert das Schostakowitschs Klavierquintett
-
Radio-Tipp 8.6.: Patenkonzert der Deutschen Radio Philharmonie
Blick in die Vergangenheit
Am 8. Juni sendet SR2 um 20.04 Uhr das Patenkonzert der Deutschen Radio Philharmonie