-
Opern-Kritik: Theater Bonn – Penthesilea
Ein Theaterwunder
(Bonn, 15.10.2017) Regisseur Peter Konwitschny, Generalmusikdirektor Dirk Kaftan und das gesamte Team erleben einen Triumph der Gemeinsamkeit
-
Buch-Rezension Bob Ross – Dirigenten und andere Katastrophen
Humoristisches aus der Diktatur
In diesem Buch geht es um die Königsklässler der klassischen Musik: die Dirigenten – oder die Diktatoren, wie Bob Ross…
-
Internationaler Gesangswettbewerb „Die Meistersinger von Nürnberg
Operntalente gesucht
2018 geht der internationale Gesangswettbewerb „Die Meistersinger von Nürnberg“ in die zweite Runde. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 15.…
-
Gabriela Montero erhält Musikpreis des „Heidelberger Frühling“ 2018
Glückliche Gewinnerin
Musikvermittlung im besten Sinne: Die venezolanische Pianistin Gabriela Montero erhält den Musikpreis des „Heidelberger Frühling“ 2018
-
Finale des Gesangswettbewerbs „Neue Stimmen“
Die Messe des Operngesangs
(Gütersloh, 15.10.2017) Die Bertelsmann Stiftung veranstaltet seit 30 Jahren einen der wichtigsten internationalen Gesangswettbewerbe, der nicht einfach nur Fördergelder verteilt,…
-
Pianist Tigran Hamasyan im Porträt
Dieser eine sakrale Moment
Der Jazzpianist Tigran Hamasyan scheint sich stets in seiner Musik zu verlieren – und nimmt die Zuhörer gleich mit in…
-
CD-Rezension Marina Rebeka – Amor fatale
Melancholie und Glanz
Selten wohl sind Liebe und Leid so im Einklang wie in dieser Sammlung, gebannt durch Melancholie und Glanz
-
Das Vision String Quartet im Porträt
Quartett im Off-Beat
Mit Herzblut und einer Portion Verrücktheit ist das Vision String Quartet auf dem besten Weg, sich in der überbesetzten wie…
-
CD-Rezension Christian Gerhaher – Die schöne Müllerin
Expressiv und ironisch
„Die schöne Müllerin“ haben Christian Gerhaher und Gerold Huber um die von Schubert nicht vertonten Texte aus Wilhelm Müllers Gedichtzyklus…
-
10 Jahre Filmmusiktage Sachsen-Anhalt
Klangterror aus Hitchcocks Horrorklassiker live erleben
Die Filmmusiktage Sachsen-Anhalt feiern ihr 10-jähriges Jubiläum
-
Violinistin Noa Wildschut im Porträt
Herzenswärme mit Stahldraht
Die 16-jährige Noa Wildschut entdeckt Bruchs erstes Violinkonzert
-
Buch-Rezension – Der Bernstein-Effekt
Wenn Klassik Schule macht
In seinem Buch „Der Bernstein-Effekt“ untersucht Tobias Emanuel Mayer, welche Auswirkungen Schulbesuche von Klassikstars haben können
-
Das Publikum des Jahres 2017
Das Watschenkonzert
Anlässlich des concerti-Wettbewerbs „Das Publikum des Jahres 2017“ lassen wir amüsante und skandalträchtige Publikumsereignisse noch einmal aufleben – wie zum…
-
Wiedereröffnung Staatstheater am Gärtnerplatz
München bekommt seine Volksoper zurück
Nach fünfjähriger Renovierungsphase öffnet das Staatstheater am Gärtnerplatz in München endlich wieder seine Tore
-
Dirigent Patrick Lange im Interview
„Da bekenne ich mich gerne als Klangfetischist“
Der neue Wiesbadener GMD Patrick Lange hat viel vor mit seinem neuen Orchester. Nur eines möchte er nicht werden: ein…
-
Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui im Porträt
Vom Gogo-Tänzer einer Diskothek zur Weltspitze des modernen Balletts
Der belgische Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui stellt mit seinem Stück „Fractus V“ die mediale Informationsgesellschaft auf den Prüfstand
-
CD-Rezension Barbara Hannigan – Crazy Girl Crazy
Kraftvolles Selbstporträt
Barbara Hannigans erste CD, bei der sie ihre beiden Berufe – das Singen und das Dirigieren – verbindet, geht von…
-
Im Kino: Daniel Hope – Der Klang des Lebens
Rastlos zwischen den Kontinenten
Vertreibung, Exil, Hoffnung und Neuanfang: Am 19. Oktober kommt der Dokumentarfilm über den Violinisten Daniel Hope ins Kino
-
ECHO Klassik 2017
Brigitte Fassbaender erhält Preis für ihr Lebenswerk
Die 78-jährige Opernlegende Brigitte Fassbaender wird mit einem ECHO Klassik für ihr Lebenswerk geehrt
-
Zum 100. Geburtstag von Thelonious Monk
Monk’s Dream
Der US-amerikanische Jazzmusiker und Komponist Thelonious Monk ist weit über die Genre-Grenze des von ihm mitgegründeten Bebops bekannt. Heute wäre…
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!