-
Interview Rebecca Saunders
„Die Musiker sind der Schlüssel“
Die Komponistin Rebecca Saunders und ihr Werk stehen beim Kölner Festival „Acht Brücken“ im Fokus.
-
50 Jahre Deutsche Streicherphilharmonie
Talentschmiede für Spitzenmusiker von morgen
Die Deutsche Streicherphilharmonie feiert ihr 50-jähriges Jubiläum.
-
Rezension Iveta Apkalna – Oceanic
Rauschend
Mit Orgelkonzerten zweier Zeitgenossen spüren Iveta Apkalna und Dirigent Andris Poga den Klangmassen der Weltmeere nach.
-
Festival „a cappella“ Leipzig 2023
Maximale Klangvielfalt mit nur einem Instrument – der menschlichen Stimme
Das Internationale Festival für Vokalmusik „a cappella“ begrüßt Ensembles aus Albanien, Finnland, Taiwan und weiteren Ländern in Leipzig.
-
Rezension Antje Weithaas – Beethoven: Violinsonaten 2, 4 & 9
Übermut und Virtuosität
Temperamentvoll und doch feingeschliffen klingt der Auftakt zu Antje Weithaas‘ Einspielung aller Beethoven-Violinsonaten mit Dénes Várjon.
-
Opern-Kritik: Theater Kiel – Manon Lescaut
Durch die rosarote Brille
(Kiel, 22.4.2023) Als rosarot-verschachtelte Kritik an der Wegwerfgesellschaft inszeniert Julia Burbach Puccinis dritte Oper „Manon Lescaut“ am Theater Kiel.
-
Opern-Kritik: Theater Erfurt – Telemaco
Circe ist die Beste
(Erfurt, 22.4.2023) Die Wiener Festoper von Gluck wird in der griechischen Saison des Theater Erfurt zum packenden Werk mit brillanten…
-
Porträt Quatuor Diotima
Der Innovation verpflichtet
Das Pariser Quatuor Diotima sieht seine Bestimmung in der Neuen Musik und sucht dabei den Dialog mit den Komponisten.
-
TV-Tipp 23.4. arte: Luciano Pavarotti live im Central Park
Rekordverdächtiger Superstar
Zum dreißigjährigen Jubiläum: Arte überträgt das legendäre Konzert mit Luciano Pavarotti aus dem New Yorker Central Park.
-
Bachs „Osteroratorium“ in Ahrensburg
„Tod, wo ist dein Stachel?“
Bachs „Osteroratorium“ verzichtet auf den Evangelisten.
-
Uraufführung bei der Kammerakademie Potsdam
Verbindungen zur immateriellen Welt
Die Kammerakademie Potsdam hebt das bei der russischen Komponistin Jelena Firsowa in Auftrag gegebene Intermezzo aus der Taufe.
-
TV-Tipp 3sat: Cristian Măcelaru, Isabelle Faust & WDR Sinfonieorchester
Feier des Lebens
Im Februar spielte das WDR Sinfonieorchester unter Cristian Măcelaru Werke von Dvořák, Bartók und Prokofjew. Solistin des Abends: Isabelle Faust.
-
Rezension Michael Spyres – Contra-Tenor
Musikalische Zauberei
Auf allerhöchstem Niveau eröffnet Michael Spyres ein Panorama der Stimmlage Tenor von den Anfängen bis ins 18. Jahrhundert, eloquent begleitet…
-
concerti Mai-Ausgabe 2023: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
Druckfrisch: die concerti Mai-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Mai-Ausgabe 2023 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und bundesweiten Termintipps.
-
Danae Dörken spielt Marie Jaëll
Als Virtuosin gefeiert, als Komponistin verschmäht
Danae Dörken und das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt entreißen Marie Jaëlls erstes Klavierkonzert dem Vergessen.
-
Porträt Bryce Dessner
Keine Berührungsängste
Beim Komponistenporträt in der Münchner Pinakothek der Moderne ist Bryce Dessner auch als Gitarrist zu erleben.
-
Rezension Anna Prohaska – Maria Mater Meretrix
Mutig
Mit Patricia Kopatchinskaja und der Camerata Bern ergründet Anna Prohaska den Mythos der Frauenfigur Maria im Lauf der Jahrhunderte.
-
Buchrezension – Bundeskunsthalle: Die Oper ist tot – Es lebe die Oper!
Wahrer Augenschmaus!
Ein reich bebilderter Großband gibt faszinierende Einblicke in die Entwicklung der Kunstform Oper.
-
Klavier-Festival Ruhr 2023
Im Takt der Jahrhundertschritte
Das Klavier-Festival Ruhr lädt zum Tastenzauber mit Größen der internationalen Pianistenszene und talentierten Nachwuchskünstlern.
-
Mainly Mozart 2023
Man kann sie tausendmal verschieden spielen
Ein neues Festival beleuchtet Mozarts Musik in all ihren Facetten.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!