-
Musical-Kritik: Musikalische Komödie Leipzig – Bullets over Broadway
Woody Allen goes Musical
(Leipzig, 12.2.2022) Als Jukebox Musical lebt die Verpflanzung von Woody Allens Film auf die Musiktheaterbühne von authentischem Jazz der Roaring…
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2021“: Bayerische Staatsoper
Von Jubelstürmen und Unmutsbekundungen
Das Publikum der Bayerischen Staatsoper ist vor allem: treu und leidenschaftlich.
-
Blickwinkel: Martin Matalon
„Ich wollte ja nicht einfach nur alles lauter machen“
Seit drei Jahrzehnten kehrt Martin Matalon immer wieder zu „Metropolis“ zurück und vertont den Stummfilmklassiker neu. Nun konnte sich der…
-
Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Grete Minde
Todesgewisse Rauschhaftigkeit
(Magdeburg, 10.2.2022) Eugen Engels Musik ist stark, dabei tief im Fin de Siècle verhaftet und voller chromatischem Berauschungsklang. Für die…
-
Philharmonie Berlin: Barock-Festival 2022
Nun verschwinden alle Plagen
Das Barock-Festival in der Berliner Philharmonie lässt grübeln und hoffen.
-
Rezension Moritz Winkelmann – Beethoven & Lachenmann
Versiert
Neue Hörperspektiven: Pianist Moritz Winkelmann wählt mit Werken von Beethoven und Lachenmann einen originellen Programmpfad.
-
Porträt Magdalena Hoffmann
Eine Harfe streichelt man nicht
Harfenistin Magdalena Hoffmann entkräftet klangvoll die Klischees, die noch immer ihrem Instrument anhaften.
-
Interview Daniel Cohen
„Sie ist plump, sie ist schludrig, sie ist menschlich“
Daniel Cohen, Generalmusikdirektor am Staatstheater Darmstadt, über seine späte Leidenschaft für die Oper, seine komplexe Beziehung zu Richard Wagner –…
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2021“: Isny Opernfestival
Künstlerische Freundschaften
Unter freiem Himmel bietet das Isny Opernfestival jeden Sommer exquisites Musiktheater – auch dank der emsigen Mithilfe seines Publikums.
-
Rezension Antoine Tamestit – Telemann: Violakonzerte
Mit Esprit
Bratscher Antoine Tamestit und die Akademie für Alte Musik Berlin unter Bernhard Forck beweisen die enorme Vielseitigkeit von Georg Philipp…
-
3 Fragen an Heinz Strunk
3 Fragen an … Heinz Strunk
Der Schriftsteller, Satiriker und Hörspielproduzent Heinz Strunk kam früh mit klassischer Musik in Kontakt.
-
Rezension Benedict Kloeckner – J. S. Bach: Cello-Suiten
Altes Testament im Hier und Jetzt
Benedict Kloeckner nutzte die Phasen des Lockdowns, um Bachs Cello-Suiten – gepaart mit zeitgenössischen Kompositionen – einzuspielen.
-
Open Spaces Festival: Schrumpft! Terrain im Radialsystem
Mehr als ein klassischer Konzertbesuch
Im Radialsystem spielen kleine Besucher eine große Rolle. Zu verdanken ist das den unterschiedlichen „SCHRUMPF!“-Projekten. Diesmal führen sie Kinder auf…
-
Filmmusik: John Williams und Anne-Sophie Mutter im Kino
Melodien für die Ewigkeit
Zum 90. Geburtstag von John Williams ist der Konzertfilm „John Williams – Live in Vienna“ im Kino zu erleben.
-
Reportage: Klassik auf Tiktok
Hunde, die Arien heulen
Wie klassische Musik auf der Video-Plattform Tiktok funktioniert.
-
Porträt Camilla Nylund
„Bei Schönberg habe ich geflucht“
Die finnische Sopranistin Camilla Nylund auf dem Weg zu Isolde und Brünnhilde.
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2021“: Das Junge Orchester Hamburg
Berührungsängste abbauen
Seit fast vierzig Jahren ist das Junge Orchester Hamburg mit Neugier und Entdeckerlust auf Erfolgskurs.
-
TV-Tipp 3sat: „7 Leben für die Musik – Die Familie Kanneh-Mason“
Eine ganz normale Familie?
Eine 3sat-Dokumentation gibt private Einblicke in das Leben der Musikerfamilie Kanneh-Mason.
-
Theater Magdeburg: Uraufführung von „Grete Minde“
Vom Stolperstein zur Opernaufführung
Mit der Uraufführung von „Grete Minde“ verneigt sich das Theater Magdeburg vor einem Komponisten, dessen Name in keinem Musiklexikon steht.…
-
Porträt Jonathan Nott
Die Kunst der richtigen Frequenzmischungen
Dirigent Jonathan Nott befreit hyperemotionale Musik von Fett und Schmalz, dekodiert für sein Publikum jede noch so sperrige Gegenwartskomposition und…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!