-
Rheingau Musik Festival 2021
Coronafreier Klassikgenuss im Konzert-Kubus
Das Rheingau Musik Festival weiht einen der größten mobilen Konzertsäle ein.
-
Festival „Wege durch das Land“ 2021
Musik und Worte, die am Wegesrand liegen
Das Festival „Wege durch das Land“ holt die im Frühsommer ausgefallenen Veranstaltungen nach.
-
Multimedia: Lied Me!
Süchtig nach Lied
Das Projekt „Lied Me!“ des Internationalen Liedzentrums Heidelberg hat neun Kurzfilme produziert, in denen die Gattung Lied auf neue und…
-
1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland | Geschichte der jüdischen Musik
Wie die Klarinette schluchzen lernte
Die Geschichte der jüdischen Musik führt von der Synagoge bis in die Singer-Songwriter-Szene.
-
1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland
Jüdische Kultur „made in Germany“
1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland. Grußwort Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland.
-
concerti Juli/August-Ausgabe 2021
Druckfrisch: die concerti Doppelausgabe für Juli und August
Freuen Sie sich auf die concerti Doppelausgabe Juli/August mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und vielen Festivaltipps.
-
1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland | Interview Zvi Cohen
„In seinen Augen sah ich eine Träne“
Zvi Cohen überlebte dank seines Instruments das KZ Theresienstadt. Doch die Musik hat ihm nicht nur einmal das Leben gerettet.
-
Porträt Hofesh Shechter
Mann mit Doppelbegabung
Der israelische Choreograf und Musiker Hofesh Shechter wird für drei Jahre Artist in Residence der Gauthier Dance Company.
-
Rezension Dorothee Oberlinger – Dialoge
Aus einem Geist
In den zarten Bach-Dialogen von Dorothee Oberlingers Blockflöte und Edin Karamazovs Laute steckt eine wunderbare Ausdruckskraft, die den Hörer unmittelbar…
-
Rezension Olivier Latry – Inspirations
Sensualistisch
Olivier Latry ist ein Chef-Registrator und weiß genau, wie er welche Effekte erzeugen kann. Auf seinem Album „Inspirations“ gelingt ihm…
-
Opern-Kritik: Staatsoper Hannover – Greek
Spannungsprall süffiger Sog
(Hannover, 20.6.2021) Mark-Anthony Turnage schafft mit seiner Ödipus-Anverwandlung ungeheuer kraft- und saftvolles, enorm glaubwürdiges Musiktheater in einer dystopischen Welt. Die…
-
zamus: early music festival 2021
Sinn für Experimente
Beim zamus: early music festival feiert man in diesem Jahr „dunkle Tage – helle Nächte“
-
Opern-Tipps im Sommer
Sehnsucht nach dem Süden
Im Sommer locken zahlreiche Opern-Festivals mit ausgewähltem Programm und in teils spektakulären Kulissen. Peter Krause stellt einige von ihnen vor.
-
Opern-Kritik: Theater Hof – Der Prozess
Bordell der Gedankenzwänge
(Hof, 19.6.2021) Das oberfränkische Mehrspartenhaus zaubert aus Kafkas dunkel drohendem Romantext packendes Theater.
-
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2021
Unerhörte Orte, Landpartien und ganz viel Musik
Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern warten mit einem gigantischen Programm auf.
-
Blickwinkel: Mario Müller
„Wir wollen das Zusammenrücken aller Verbände nach außen tragen“
Erstmals ruft der Bundesverband der Freien Musikschulen den „Tag der Musik“ gemeinsam mit dem Deutschen Musikrat, dem Verband deutscher Musikschulen…
-
Freie Räume für Freie Szene
Festival für Freischaffende
Die Initiative „Freie Räume für Freie Szene“ lässt freie Kunstschaffende mit ihren Projekten vom 25.6 bis 4.7. im Konzerthaus Berlin…
-
Rezension András Schiff – Brahms: Klavierkonzerte
Unmittelbar und vital
So hat man diese Werke noch nie gehört: Bei Brahms‘ Klavierkonzerten vertrauen András Schiff und das Orchestra of the Enlightenment…
-
Biennale für Neue Musik 2021
Die „konkrete Utopie“ im Hörerlebnis aufspüren
Die Metropolregion Rhein-Neckar steht vor der Premiere ihrer Biennale für Neue Musik.
-
Interview Ludovico Einaudi
„Heute wissen viele Menschen nicht mehr, wer Schönberg war“
Der italienische Komponist Ludovico Einaudi über frühe Werke, Tonalität, Verbundenheit mit der Natur und seine Oper „Winter Journey“
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!