-
Opern-Kritik: MAGGIO MUSICALE FIORENTINO – FIDELIO
Zubin Mehta zelebriert gelebte Musik
(Florenz, 30.4.2015) Europas neuestes Opernhaus trotzt dem Streik der Techniker mit einem musikalischen Beethoven-Wunder
-
Porträt Mikis Theodorakis
Musik als Ausweg aus der Verzweiflung
Im lebenslangen Kampf für seine Ideale: Griechenlands Komponistenlegende Mikis Theodorakis
-
CD-Rezension Diana Damrau
Lehrstunde des Gesangs
Dynamischer Kunstgesang: Diana Damrau brilliert in italienischen Opern des 19. Jahrhunderts
-
Blind gehört Sabine Meyer & Reiner Wehle
„Jetzt sollten wir es abstellen, jetzt reicht’s“
Die Klarinettisten Sabine Meyer und Reiner Wehle hören und kommentieren CDs von Kollegen, ohne dass sie erfahren, wer spielt
-
CD-Rezension Ensemble Corrélatif
Frisches Holz
Das Ensemble Corrélatif präsentiert ein erfrischendes Kammermusik-Repertoire für Holzbläser
-
CD-Rezension Maria Lettberg
Feuerwerk auf dem Klavier
Geistesverwandt: Dass Alexander Skrjabin kein exzentrischer Außenseiter ist, legt Maria Lettberg auf ihrer neuen Einspielung dar
-
Spielstätten-Porträt Staatsoperette Dresden
Heitere Millionen
Die Staatsoperette Dresden steht vor ihrer letzten Saison in der Diaspora – 2016 zieht das einzige deutsche Operettentheater in die…
-
CD-Rezension Erik Bosgraaf
Meisterhafte Dialoge
Gelungene Adaption: Der Blockflötist Erik Bosgraaf hat Musik von Boulez für sein Instrument bearbeitet und aufgenommen
-
INTERVIEW NIKOLAJ ZNAIDER
„Ich kann mir verzeihen“
Einst wollte Nikolaj Znaider unbedingt Weltmeister werden, heute philosophiert der Geiger und Dirigent lieber über den lebenslangen Tanz mit dem…
-
Opernguide The Jerusalem Opera Festival
Donizetti: Der Liebestrank
Donizettis Opera Buffa eröffnet ein neues Festival am Fuße des Zionberges von Jerusalem
-
FESTIVALGUIDE Audi Sommerkonzerte 2015
Urbi, Orbi et … Audi!
In Ingolstadt zeigt der Fahrzeugkonzern mit den Sommerkonzerten, dass er mehr als nur Autos kann
-
CD-Rezension Bryan Hymel
Debut mit Star-Potenzial
Der Tenor Bryan Hymel überwältigt mit faszinierende neurotischen Helden-Porträts
-
Interview Alban Gerhardt
„Die meisten Musiker überschätzen sich“
Selbstkritik ist nicht jedes Künstlers Sache. Doch Alban Gerhardt spart nicht mit Wertungen – sich selbst wie anderen gegenüber
-
-
FESTIVALGUIDE Mosel Musikfestival 2015
Genussensemble aus Musik, Wein und Baukultur
Das Mosel Musikfestival bringt die ganze Region zum Klingen
-
Opern-Kritik: Opernhaus Wuppertal – Salome
Knallbunter Dirigierwettbewerb
(Wuppertal, 17.4.2015) Im Bergischen Land sucht man händeringend einen neuen GMD – und verhebt sich an Richard Strauss
-
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – Siegfried
Siegfried liebt Nutella
(Nürnberg, 19.04.2015) GMD Marcus Bosch läutet mit rhythmisch geschärfter Klangrede ein neues Kapitel der musikalischen Wagner-Interpretation ein
-
Opern-Feuilleton
Die Heimkehr des Handwerksmeisters
Der international gefragte Opernregisseur Philipp Himmelmann wird Professor in Hamburg. Mit seiner Debütinszenierung bereitet er die Studenten auf den wachsenden…
-
CD-Rezension Kent Nagano
Exkursion ins Hörner-Reich
Werke mit Chor und Hörnerensemble? Da lässt sich so manches romantisches Repertoire entdecken
-
CD-Rezension Boris Giltburg
Deutsche Tiefe
Sein Anschlag ist variabel, die Töne, die er dem Klavier entlockt, klingen ungemein farbig: Boris Giltburg liest Schumanns Poesien
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!