-
Opern-Kritik: Osterfestspiele Salzburg – Cavalleria Rusticana / Der Bajazzo
Im Kino gewesen. Geweint
(Salzburg, 28.3.2015) Christian Thielemann, Philipp Stölzl und Jonas Kaufmann eröffnen den Verismo-Zwillingen ganz neue Perspektiven
-
FESTIVALGUIDE Weilburger Schlosskonzerte 2015
Entschleunigung unter dem Lindenboskett
Umweht von Atem des Barock: Die Weilburger Schlosskonzerte laden zur Zeitreise ein
-
FESTIVALGUIDE Berliner Klavierfestival 2015
Schwarze Tasten-Messe
Pianisten feiern zu Skrjabins 100. Todestag dessen Klavier-Schaffen
-
FESTIVALGUIDE Villa Papendorf 2015
Auf einen Wein und eine Quiche mit den Künstlern
Aufspielen im Wohnzimmer: Ein Cello Festival der ganz besonderen Art
-
CD-Rezension Vogler Quartett
Lohnende Abwägung
Das Vogler Quartett setzt seinen Dvořák-Zyklus fort und überzeugt mit minutiösem, gut durchhörbarem Zusammenspiel
-
-
CD-Rezension Antonio Pappano – Rossini
Plappernd und gackernd
Antonio Pappano musiziert Rossinis Opern-Ouvertüren mit Lust, genauem Gespür für Phrasierung, Timing und Humor
-
CD-Rezension Nuria Rial
Entdeckung
Nuria Rial und ArteMandoline haben einen schönen Strauß an Fundstücke zusammengebunden
-
Opern-Kritik: Festspielhaus Baden-Baden – Der Rosenkavalier
Edelste Mutlosigkeit
(Baden-Baden, 27.3.2015) Ex-Octavian Brigitte Fassbaender inszeniert, Sir Simon Rattle dirigiert einen oberflächenpolierten Rosenkavalier
-
Opern-Kritik: Oper Stuttgart – Platée
Poetisch-erotisches Feuerwerk
(Stuttgart, 22.3.2015) Rameaus barockes Meisterwerk ist in Calixto Bieitos furioser Regie atemlos machendes Musiktheater
-
Blind gehört Juliane Banse
„Exzentrisch, hoch interessant“
Die Sopranistin Juliane Banse hört und kommentiert CDs von Kolleginnen, ohne dass sie erfährt, wer singt
-
CD-Rezension Kenneth Woods
Verbeugung vor einem Vergessenen
Vorzügliche Aufnahme des Orchestra of the Swan: Vor allem die zweite Sinfonie sollte den Weg in die Konzertsäle finden
-
FESTIVALGUIDE Musique à la Ferme 2015
Wiederkäuen in den Logen
Bei Musique à la Ferme sind die besten Plätze den Paarhufern vorbehalten
-
Opern-Kritik: Teatro Carlo Felice – FEDORA
Italiens letzte wahre Primadonna
(Genua, 21.3.2015) Sopranstar Daniela Dessì triumphiert als hoch dramatische Sängerdarstellerin in Umberto Giordanos zweitem Verismohit
-
Movimentos Festwochen 2015
Marilleneis und die Mobilität des Geistes
Die Autostadt in Wolfsburg ist mehr als ein Themenpark über das Glück auf vier Rädern. Im Mittelpunkt der Movimentos Festwochen…
-
PORTRÄT ANDRÁS SCHIFF
Traditionsbewusst im Hier und Heute
NDR Kultur porträtiert den ungarischen Pianisten András Schiff in der Reihe „Die großen Stars der Musik“
-
Porträt NDR Jugendsinfonieorchester
Im Testlabor der Profis
Nachwuchsmusiker trainieren im Jugendsinfonieorchester und in der Akademie der NDR-Sinfoniker den großen Auftritt
-
Porträt Sängerakademie Hamburg
Die richtigen Töne für Jedermann
1990 gründete Klaus Peter Samson die SängerAkademie Hamburg, um Studierende im Chor- und Popgesang auszubilden. Zum 25-jährigen Jubiläum erklingt nun…
-
Opern-Feuilleton
Ausbildung oder Ausbeutung?
Jedes Jahr entstehen neue Opernstudios – von Opernhäusern betriebene, oft sponsorenfinanzierte Nachwuchsensembles. Wozu eigentlich? Eine Bestandsaufnahme am Rhein
-
Interview Albrecht Mayer
„Der Papst wollte immer Mozart und Bach hören“
Oboe? Ein Instrument, irgendwo in der grauen Mitte des Orchesters – bis Albrecht Mayer kam. Der Star-Solist über die Papst-Wahl,…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!