-
Porträt Neue Philharmonie München
Wider jede Routine
Orchesterspiel ohne „Dienstgehabe“: In der Neuen Philharmonie München bekommen Studenten von Profis den letzten Schliff fürs Berufsleben
-
Online-Special: The Sound of Silver
„Silber gehört zum guten Ton“
Das C. Bechstein Sterling Grand Piano – inspired by Robbe & Berking
-
CD-Rezension Klavierduo Genova & Dimitrov
Mit Vollgas in die Freiräume
Umsicht, Geschmack und handwerkliches Können: Piano total mit Liszts Werken für zwei Klaviere
-
CD-Rezension Vilde Frang: Mozart
Salzburger Poesie
Vilde Frang lässt nicht nur durch Energie und dynamische Wendigkeit aufhorchen, sondern auch durch ihre Klangfarbigkeit
-
CD-Rezension SWR Vokalensemble Stuttgart
Italienglück von Verdi bis Nono
Makellose Intonation und Lebendigkeit: Ein unterhaltsamer Streifzug durch knapp 100 Jahre italienische Musikgeschichte
-
Porträt Dresdner Kammerchor
Singende Erntehelfer
Zu DDR-Zeiten entspannten sich die Studenten nach der Feldarbeit bei Brahms-Liedern. Heute gehört der Dresdner Kammerchor zu Deutschlands renommiertesten Ensembles
-
Opern-Kritik: Accademia Nazionale di Santa Cecilia – AIDA
Seelenton und Testosteron
(Rom, 27.2.2015) Antonio Pappano spielt Verdis Ägyptenoper in Starbesetzung auf CD ein und macht in einer Konzertgala schon neugierig auf…
-
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Die Passagierin
Wider das Vergessen
(Frankfurt/Main, 1.3.2015) Deutsche Zeitgeschichte als Musiktheater: Mieczysław Weinbergs berührendes Opus Magnum
-
CD-Rezension Andreas Staier
Großer Bogen
Andreas Staier im Reich der Zwischentöne – nur gelegentlich vermisst man eine Spur mehr poetischen Wagemuts
-
CD-Rezension Maximilian Hornung
Herrlicher Saiten-Gesang
Maximilian Hornung spielt Haydn: Derart brillant waren die Cello-Klassiker lange nicht zu hören
-
CD-Rezension Dieter Ilg
Sein Beethoven
Trotz melodischer wie groovender Substanz: Das Trio verläuft sich allzu oft in Gefälligkeiten
-
CD-Rezension Nathalie Stutzmann
Einzigartige Stimme
Leider nicht ganz überzeugend: Nathalie Stutzmann hat als erste Frau alle drei Schubert-Zyklen eingespielt
-
FESTIVALGUIDE Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2015
Unerhörte Orte, klingende Landschaften
Musik von allen Seiten begreifen: Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern verblüffen mit innovativen Konzertideen und Brückenschlägen zu anderen Künsten
-
-
FESTIVALGUIDE Musikfest Eichstätt 2015
Alte Musik in barocken Räumen
Mit Spitzen-Ensembles aus ganz Europa sollen nicht nur Kenner sondern auch Kinder angesprochen werden
-
CD-Rezension Xavier de Maistre
Slawische Saiten
Entgegen süßlicher Klischees: Xavier de Maistre hat osteuropäische Komponisten für die Harfe entdeckt
-
CD-Rezension Lara St. John
Eigenwillige Beleuchtung
Für Überraschungen gut: Lieder und Kammermusik von Schubert mit Harfe statt Klavier? Das Experiment gelingt
-
CD-Rezension Sophie-Mayuko Vetter
Reichhaltiger Brahms
Lieben Sie Brahms? Nach dieser CD dürfte es keinen Zweifel daran geben. Sophie-Mayuko Vetter zeigt die Bandbreite des Komponisten
-
Gottorfer Hofmusik 2015
Lauschen wie die Herzöge
Bei der Gottorfer Hofmusik verbinden sich Klang und Architektur in schönster Harmonie
-
FESTIVALGUIDE Schwetzinger SWR Festspiele 2015
Raum für Experimente
Die Schwetzinger SWR Festspiele überraschen mit ausgefallenen und unbekannten Programmen
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!