-
Porträt Abaco-Orchester
Schwarmfinanzierung für Mahler
Das studentische Abaco-Orchester leistet sich für die gigantische Zweite den Gasteig
-
CD-Rezension Exaudi
Klang vor Wort
Das britische a-cappella-Ensemble Exaudi mit zwei Ersteinspielungen von Wolfgang Rihm
-
Blind gehört Jean-Guihen Queyras
„Ich bin schockiert!“
Der Cellist Jean-Guihen Queyras hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Interview Anne-Sophie Mutter
„So ernst nimmt man mich zuhause nicht“
Anne-Sophie Mutter über die Abnabelung ihrer Kinder, Fitnesstraining für die Bühne – und die Weisheit im Alter
-
Essay Folkert Uhde
Die Zukunft des Konzertes
Form Follows Function: Wir müssen kreativere Formen erschaffen, damit klassische Musik weiterhin ein Publikum findet
-
FESTIVALGUIDE Bach-Festival Arnstadt 2015
Geburtstagsfest am Denkmal des Komponisten
Hervorragende Chöre und Crossover verbinden sich beim Bach-Festival Arnstadt
-
FESTIVALGUIDE Thüringer Bachwochen 2015
Auf den Spuren einer großen Musikerfamilie
Die Thüringer Bachwochen 2015 lassen seine Musik an Originalspielstätten lebendig werden
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Jean-Guihen Queyras
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
FESTIVALGUIDE Bachwoche Stuttgart 2015
In guter Tradition den Dialog fortgesponnen
Hans-Christoph Rademann knüpft bei der Bachwoche Stuttgart an Helmuth Rilling an
-
FESTIVALGUIDE Bachfest Leipzig 2015
Wo der Meister einst durch die Hallen tobte
In Sachen Bach kann Leipzig mit reichlich Authentizität auftrumpfen. Der Zauber des Bachfests Leipzig liegt in der Einbeziehung der ganzen…
-
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Der Freischütz
Wir Freikugeln
(Berlin, 18.1.2015) Michael Thalheimer präsentiert einen guten Ansatz zum Freischütz, verzichtet aber auf Details
-
Opern-Feuilleton
Zurück in die Zukunft
Die Oper Stuttgart unter Jossi Wieler – Teil 8 der Reihe „Die Zukunft der Oper – Die Oper der Zukunft“
-
Opern-Kritik: Theater Lübeck – La Damnation de Faust
Kaleidoskop des Teufels
(Lübeck, 16.1.2015) Regisseur Anthony Pilavachi verabschiedet sich nach 18 Inszenierungen von der Hansestadt – mit seinem Meisterstück
-
Opern-Kritik: Sächsische Staatsoper Dresden – Königskinder
Erschütternd heutiges Gesellschaftsporträt
(Dresden, 19.12.2014) Engelbert Humperdincks Königskinder beweisen ungeahnte Aktualität
-
CD-Rezension Daniel Behle
Schubert aus anderer Perspektive
Daniel Behle singt und bearbeitet Schuberts Winterreise gekonnt und das Oliver Schnyder Trio spielt großartig
-
CD-Rezension Symphonieorchester des BR
Anschaulich auf Mozarts Spuren
Jörg Handstein zeichnet Mozarts Werdegang subtil nach, gespickt mit Zitaten und klug ausgewählten Musikbeispielen
-
CD-Rezension Fabio Luisi
Fantastische Fantastique
Die Philharmonia Zürich unter Fabio Luisi belebt Berlioz mit betörender, effektpraller Klangschönheit
-
FESTIVALGUIDE Chor@Berlin
Raus aus der Vereinsecke
Das Vokalfest Chor@Berlin bietet eine gelungene Mischung aus Therapiesitzung und Lounge-Atmosphäre
-
Porträt Jan Lisiecki
„Talent allein reicht nicht“
Vier Klassen übersprungen, ein gefragter Pianist, ein Sprach- und Mathematik-Talent – doch vom Wunderkind-Gerede will Jan Lisiecki nichts hören
-
CD-Rezension Piotr Anderszewski
Unnötige Dramen
Anderszewski sucht nach eigenen Wegen und findet sie, mit großer Reflexion und vielleicht nicht ganz so großer Selbstkritik
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!