-
Festivalguide
Bachtage mit Brahms
Das Würzburger Festival hat sein Programm abgespeckt, ohne an Qualität einzubüßen.
-
Festivalguide
Mit Melodram und Dudelsack
Die Tage Alter Musik Herne widmen sich »Klanglandschaften Osteuropas«
-
CD-Rezension René Jacobs
Barockoper total
Eine Schatzkiste aus 39 CDs und 3 DVDs hat harmonia mundi zusammengestellt. Referenz-Einspielungen der frühen Opern aus Italien, Frankreich, England…
-
CD-Rezension Calmus Ensemble
Barocker Groove
Das Calmus Ensemble Leipzig und die lautten compagney BERLIN beleuchten bekannte Choräle neu und eigenwillig, aber sehr sympathisch
-
Buch-Rezension Jérôme Lejeune
Ein wahres Füllhorn von Instrumenten
Der zweite Band des Musikinstrumentenführers von Jérôme Lejeune präsentiert sinnlich erfahrbar die Entwicklung von der Klassik bis in die Neue…
-
CD-Rezension Valentin Radutiu
Ein Genie, liebe Hörer!
Ehrenrettung? Nein, diese Aufnahme ist weit mehr: ein klingendes Plädoyer, Enescu endlich Gerechtigkeit in unseren Konzertprogrammen widerfahren zu lassen.
-
CD-Rezension Vasily Petrenko
Anti-Absolute Musik
Mit Rachmaninows Erstling schließen Vasily Petrenko und das Royal Liverpool Philharmonic Orchestra ihren aufsehenerregenden Rachmaninoff-Zyklus ab
-
CD-Rezension Simone Kermes
Lyrische Emphase und virtuose Attacke
Begleitet von Concerto Köln begibt sich Sopranistin Simone Kermes auf eine musikalische Reise durch die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
-
CD-Rezension Hofkapelle München
Tempo giusto
Die Hofkapelle München spielt unter der Leitung von Rüdiger Lotter die Brandenburgischen Konzerte von Bach in Begleitung der Gambistin Hille…
-
CD-Rezension Kit Armstrong
Blick ins Innere
Der 21-jährige Pianist Kit Armstrong spielt Choralvorspiele und die Partita Nr. 1 von Bach, eine Auswahl aus Ligetis „Musica ricercata“…
-
CD-Rezension Asasello Quartett
Neue Zeiten
Neue Musik braucht neue Vermittlungs-Wege. Das Asasello Quartett setzt diese nicht nur musikalisch um, sondern wagt auch im CD-Booklet einen…
-
CD-Rezension Marina Rebeka – Mozart Arien
Anmut und Reinheit
Schwebend und mühelos: Mit dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra singt Marina Rebeka Arien aus den Mozart-Opern
-
CD-Rezension: Klazz Brothers & Cuba Percussion
Classic meets Cuba reloaded
Klassik und Salsa? Ja, die Mischung funktioniert – frech und charmant sogar, wie die Ensembles Klazz Brothers und Cuba Percussion…
-
CD-Rezension Philippe Jordan
In bestechender Verfassung
Eine späte Geburtstagsüberraschung: War Wagner der Vater des Impressionismus? Das Orchestre de L’Opéra de Paris spielt unter seinem Chef Philippe…
-
Festivalguide
Musik aus der Tonne
Jazztage Dresden: Wie aus einem Dorfjubiläum ein großes Festival entstand.
-
Festivalguide
Frankfurt im Zeichen der Moderne
»cresc…« – das klingt nach Entwicklung, nach Steigerung, nach Spannung.
-
Porträt Bayerischer Landesjugendchor
Professionelle Ansprüche
Im Bayerischen Landesjugendchor verbinden sich Freude am Singen und eine fundierte Ausbildung.
-
Porträt Helmuth Rilling
Werben für ein tieferes Verständnis der Musik
Der Dirigent Helmuth Rilling gilt als „Mr. Bach“ der Musikwelt. Manchmal stört ihn das.
-
Porträt Elena Bashkirova
Interpretin und Netzwerkerin
Die Pianistin Elena Bashkirova über Familientraditionen und die russische Identität.
-
Porträt Menahem Pressler
„Das Musizieren gibt meinem Leben einen Sinn“
Der Pianist Menahem Pressler steht auch an seinem 90. Geburtstag am liebsten auf der Bühne.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!