-
Buchrezension – Peter Kemper: The Sound of Rebellion
Neues Standardwerk
Peter Kemper untersucht die gesellschaftspolitische Sprengkraft des Jazz.
-
Rezension Sarah Aristidou – Enigma
Tiefenbohrungen
Schubert und Wolf kombiniert mit Messiaen, Ravel und Musik von heute: Sarah Aristidou bringt mit zwei inspirierten Begleitern ihre Vielseitigkeit…
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung Matthias Höfs – An English Concert
Festlicher Trompetenglanz
Matthias Höfs und Matthias Janz lassen englische Musik von Renaissance bis Spätbarock aufleben. concerti verlost fünf CDs.
-
Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden Berlin – Médée
Ausdrucksvolle Klänge treffen fahrlässige Oberflächenreize
(Berlin/Hamburg, 19./21.11.2023) Die Neuinszenierung von Marc-Antoine Charpentiers „Médée“ an der Staatsoper Unter den Linden lohnt sich wegen der musikalischen Umsetzung.…
-
Anzeige(beendet) Verlosung 10 x 2 Freikarten für „Living Bach“
Bach auf allen Kontinenten
Mit „Living Bach“ hat Regisseurin Anna Schmidt einen Film über die verbindende Kraft der Musik geschaffen. concerti verlost 10 x…
-
Rezension Alexandra Sostmann – J. S. Bach: Das wohltemperierte Klavier Vol. 1
Klangalchimistin
Das Cembalo im Ohr, den Flügel unter den Händen: Alexandra Sostmann stemmt souverän und hochinspiriert den ersten Teil von Bachs…
-
-
Würzburger Bachtage 2023
Zwei Barockgenies veränderten Maßstäbe und schufen Werke für die Ewigkeit
Bei den Würzburger Bachtagen findet die Kunst Johann Sebastian Bachs mit der des Architekten Balthasar Neumann zusammen.
-
Interview Wolf Biermann
„Manchmal schenken die Musen das, was einem fehlt“
Zur Ausstellung „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland“ im Deutschen Historischen Museum Berlin ist ein Buch mit vielen…
-
Buchrezension – Clemency Burton-Hill: Ein neues Jahr voller Wunder
Musik für jeden Tag
Clemency Burton-Hill hat ihre Lieblingsmusik zu einem klingenden Kalender zusammengeschnürt.
-
Rezension Avi Avital – Concertos
Indirekte Beleuchtung
Mit hoher Beweglichkeit spielt Avi Avital, begleitet von Il Giardino Armonico unter Giovanni Antonini, Konzerte aus Barock und Spätklassik.
-
Opern-Kritik: Theater Chemnitz – Die drei Wünsche
Die Launen des Lebens
(Chemnitz, 18.11.2023) Bedeutende Ausgrabung: Die Chemnitzer Oper wagt sich an Bohuslav Martinůs Filmoper, für die Regisseurin Rahel Thiel eindrückliche Bilder…
-
Interview Publikum des Jahres 2023: Rolando Villazón
„… vielleicht ein frisch gezapftes Radeberger!“
Als Jury-Vorsitzender sucht Rolando Villazón mit concerti das Publikum des Jahres 2023. Im Fragebogen gibt er Auskunft über sein Lieblingspublikum,…
-
Abschlusskonzert Cottbuser Musikherbst 2023
Über Ländergrenzen hinweg
Der Cottbuser Musikherbst schließt mit einer Kooperation zweier studentischer Orchester.
-
Rezension Philippe Jaroussky – Forgotten Arias
Spätbarocke Trouvaillen
Der französische Parade-Countertenor Philippe Jaroussky und Le Concert de la Loge gestalten souverän Arien nach Texten von Pietro Metastasio.
-
Reisetipp Meiningen
Kultur und noch viel mehr
Die Stadt Meiningen in Südthüringen punktet mit historischem Ambiente, dem Staatstheater und unberührter Natur.
-
Opern-Kritik: Theater Lübeck – Faust
Nicht auf Teufel komm raus
(Lübeck, 17.11.2023) So geht es auch: Statt unnötiger Metaebenen und unverständlicher Symbolik bleibt Regisseur Kasper Wilton mit gut durchdachten Bildern…
-
Ballett-Kritik: Oper Leipzig – Paradise Lost
Sportiv und virtuos
(Leipzig, 17.11.2023) Ballettchef Mario Schröder lässt in seiner kühlen choreographischen Uraufführung der Musik von Joseph Haydn und David Lang bedeutenden…
-
„Paganini intimo“ mit Oscar Bohórquez & Ulrich Tukur
Genius oder Affe?
Oscar Bohórquez und Ulrich Tukur spüren dem Mythos Paganini nach.
-
Max Regers „100. Psalm“ in St. Katharinen
„Die Hörer müssen nachher als ,Relief‘ an der Wand kleben“
Die Kantorei St. Katharinen feiert Max Regers 150. Geburtstag mit der Chorsinfonie „100. Psalm“ und dem Choral „Ein feste Burg“.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!