Christian Lahneck
Artikel
-
Durchdacht
Der britische Pianist Benjamin Grosvenor möchte sich bei der Interpretation von Liszts Werken nicht als Epigone präsentieren, sondern eigene Ansprüche geltend machen – was ihm meistens auch gelingt.
-
Klang-Träume
Bei seiner ersten Einspielung von Janáček-Werken gelingt es Pianist Lars Vogt, impressionistisch getönte Farben mit der nötigen Klarheit zu verbinden.
-
Ungewöhnlich fein
Alexei Lubimov spielt auf einem Klavier, das Chopin für eine Gräfin ausgesucht und vermutlich auch selbst gespielt hat. Das Ergebnis ist faszinierend, betörend, berührend.
-
Mit viel Gespür
Für Entdeckungen ist gesorgt: Howard Arman und der Chor des Bayerischen Rundfunks haben klingende Postkarten von Edward Elgar auf CD dokumentiert.
-
Naturalistisch
Kleine Form mit großer Unmittelbarkeit: Nicholas Angelich verleiht den Klavierwerken von Sergej Prokofjew einen intimen Charakter.
-
Wechselbäder
Mit klug organisierten Stimmen kombiniert die britische Pianistin Clare Hammond Werke des 20. und 21. Jahrhunderts.
-
Sphärisch
Réne Jacobs gelingt es, Beethovens „Missa Solemnis“ als eine sehr persönliche, stellenweise geradezu intime Musik abzubilden.
-
Erlebnishungrig
Reinhard Goebel lässt selten gespielte Werke von Beethoven und dessen Zeitgenossen Voříšek, Wranitzky und Reicha in einem musikalisch wachen Album mit namhaften Solisten ertönen.
-
Zeitlosigkeit
Aus Anlass des 500. Todestags von Josquin Desprez hat das Brabant Ensemble unter Dirigent Stephen Rice ein Album mit seltener gehörten Motetten und Messsätzen herausgebracht.
-
Berührend
Auf ihrem Chopin-Album lässt Pianistin Anna Vinnitskaya die Melodien schweben, die Bewegungen elegant fließen und weiß im entscheidenden Moment auch energisch zuzupacken.
-
Eigenwilligkeit
Piotr Anderszewskis Interpretation von Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ besitzt ein hohes Maß an Individualität. Zeigt neben lichten Momenten jedoch auch Schattenseiten.
-
Leicht oberflächlich
Gustavo Dudamel setzt bei den vier Sinfonien von Charles Ives vor allem auf Emotionalität und zügige Tempi – zum Teil jedoch auf kosten der inneren Tiefe.
-
Tief in der Materie
Mit hörbarer Hingabe und warmer Tongebung komplettiert das Jerusalem Quartet seinen Zyklus mit den Streichquartetten Béla Bartóks.
-
Auf Sicherheit bedacht
Martha Argerich und Theodosia Ntokou können mit ihrer Aufnahme von Beethovens 6. Sinfonie nicht alle Erwartungen erfüllen.
-
Zwiegespalten
Beth Levin hat im Juni 2019 einen Klavierabend in Baltimore mitschneiden lassen. Die Aufnahme schwankt zwischen beeindruckenden und befremdlichen Momenten.
-
Vielfältige Höreindrücke
Daniel-Ben Pienaar dringt nicht in jene Tiefen Schubertschen Verständnisses vor wie andere, auf diesem Gebiet führende Interpreten.
-
Natürliche Phrasierung
Pierre Hantaï weiß genau, wie er mit Händels Musik umzugehen hat, wo sie Luft zum Atmen braucht und wo die innigen Momente funktionieren.
-
Flügel mit Starkstromkabeln
Daniil Trifonov erweist sich mit Werken von Prokofjew, Skrjabin und Strawinsky erneut als Meister des russischen Repertoires.
-
Kein Originalitätspreis
Rudolf Buchbinder kennt natürlich seinen Beethoven aus dem Effeff, aber da kann man auch gleich auf seinen Zyklus mit den Wiener Philharmonikern zurückgreifen.
-
Mit großer Umsicht
Auf dem vorletzten Album seines großen Schumann-Zyklus‘ stellt Florian Uhlig dessen Variationen mit großer Sensibilität vor.
-
Gute Nacht
Bertrand Chamayous Suche nach aussagekräftigen Stücken zum Thema Nacht gipfelt in diesem Album mit sechzehn Klavierwerken zwischen dem 19. und 21. Jahrhundert.
-
„Was bin ich schon ohne das Orchester?“
Für den britischen Dirigenten Jonathan Darlington ist Respekt eine Voraussetzung für erfolgreiches Arbeiten.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!