Stefan Schickhaus

Artikel
-
Man kann sie tausendmal verschieden spielen
Ein neues Festival beleuchtet Mozarts Musik in all ihren Facetten.
-
Hat es dieses Werk jemals gegeben?
Dirigent Alexander Grychtolik überrascht in der Alten Oper Frankfurt mit einem unbekannten Bach-Oratorium.
-
Ehrlich, leidenschaftlich und obsessiv
Für den niederländischen Geiger Niek Baar muss sich Musik nicht ausschließlich in der Tiefe abspielen.
-
Szenische Wiederaufführung nach dreihundert Jahren
Das Barockfest „Winter in Schwetzingen“ feiert die Rückkehr von Reinhard Keisers Oper „Ulysses“.
-
Namenlose Freude
concerti empfiehlt Präsente zum Fest. Heute: den Riesling „O, Namenlose Freude“ aus der Beethoven-Edition der Weingüter Wegeler.
-
Konzepte vom „Eigenen“ und „Fremden“ aufbrechen und überwinden
Das Alte-Oper-Festival „Mitten am Rand“ stellt sich zum zweiten Mal gegen westlich-abendländische Denk- und Hörmuster.
-
Es muss nicht immer Beethoven sein
Die Karlsruher Meisterkonzerte laden zu einer „Nordlandreise“ mit Rudolf Buchbinder.
-
Einladung zur kulturellen Teilhabe
Das Festival „Fratopia“ denkt Konzertformate neu und initiiert „Ideenmarathon“.
-
Ein Jubiläum findet seinen späten Abschluss
Das Beethovenfest Bonn feiert den 250. Geburtstag des großen Komponisten nach.
-
Coronafreier Klassikgenuss im Konzert-Kubus
Das Rheingau Musik Festival weiht einen der größten mobilen Konzertsäle ein.
-
Die „konkrete Utopie“ im Hörerlebnis aufspüren
Die Metropolregion Rhein-Neckar steht vor der Premiere ihrer Biennale für Neue Musik.
-
Als der Kaiser noch mitmischte
Die Maifestspiele Wiesbaden feiern ihr 125-jähriges Bestehen zwar ohne Gastspiele, dafür aber mit einer aufwändigen „Ring“-Produktion
-
Seit vierzig Jahren modern
Das Ensemble Modern feiert in diesem Jahr sein Jubiläum – und blickt gleichermaßen entspannt wie gespannt in die Zukunft.
-
Stromschläge kitzeln seine kreativen Zellen
Der andalusische Klarinettist Pablo Barragán geht die Musik mit Sportgeist an.
-
Entspannt wie eine Schildkröte älter werden
Heribert Beissel ist Chefdirigent des erfolgreichsten Tourneeorchesters Deutschlands.
-
„Ich möchte mich selbst nicht zu wichtig nehmen“
Amadeus Wiesensee hat der Philosophie den Rücken gekehrt, um sich der Musik zu öffnen.
-
Vier Ensembles geben sich die Klinke in die Hand
Bei den Streichquartettfesttagen 2019 bildet Franz Schubert den roten Faden.
-
Die Barock-Band
Jung und wild wie einst Il Giardino Armonico: Das Ensemble 4 Times Baroque entstaubt Alte Musik, ohne sich dem Publikumsgeschmack anzubiedern.
-
Eine Commedia della morte unterm Frankfurter Sommerhimmel
Die Kammeroper Frankfurt bringt diesen Sommer den „Bajazzo“ von Ruggero Leoncavallo und „L’impresario delle Canarie“ von Domenico Sarro auf die Freiluftbühne des Palmengartens
-
Damit die Musik zur Flamme werden kann
Der Cäcilienchor feiert 200-jähriges Jubiläum mit Bachs Matthäus-Passion
-
Ein Kollektiv mit Solisten-Qualitäten
Was in England der Monteverdi Choir, das ist der Balthasar-Neumann-Chor in Deutschland
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!