Startseite » Festivals » Bach zwischen Oper und Uraufführung

Bachfest Münster 2024

Bach zwischen Oper und Uraufführung

Das Bachfest Münster belebt den Geist seines Namensgebers.

vonSören Ingwersen,

Es scheint ein wenig so, als versuche die im Jahr 1900 in Leipzig gegründete Neue Bachgesellschaft auszugleichen, was ihr Namenspatron zeit seines Leben versäumt hat: sich mit ausgiebiger Reisetätigkeit neue Orte zu erschließen. Johann Sebastian Bach ist nicht viel herumgekommen, mit seiner Musik aber stieß er in Dimensionen vor, von denen anderen Komponisten nicht einmal zu träumen wagten. Die Bachgesellschaft schickt diese Musik auf Reisen, jedes Jahr in eine andere Stadt. Diesen Frühling findet das Bachfest unter dem Motto „Bach inspiriert“ in Münster statt. Natürlich bringen die internationalen und lokalen Interpreten in über sechzig Veranstaltung nicht nur die Musik Bachs zu Gehör, sondern folgen insbesondere deren inspirierenden Einflüssen bis in die Gegenwart. Einen zweiten Festivalschwerpunkt bilden die Niederlande, ein Land, in dem die historisch informierte Aufführungspraxis besonders prächtige Blüten treibt. Dritter Schwerpunkt ist die Orgel, ein Instrument, das auch im Vor- und Begleitprogramm „Basso Continuo“ zu hören sein wird.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Eindrucksvolle Zeitreise – Mendelssohns Elias in szenischer Gestalt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Regisseur Jürgen R. Weber nutzt die ganze Dramatik der Musik, um dieses Oratorium szenisch auf die Opernbühne zu bringen. Das große Solisten-Ensemble, der Opernchor und das Philharmonische Orchester Erfurt bringen Mendelssohns bewegende und berührende Musik zum Klingen. Aufwendige Bühnenbilder mit integrierten Videoinstallationen nehmen das Publikum mit auf eine Zeitreise durch 3.000 Jahre Religions- und Kunstgeschichte.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!