Startseite » Festivals » Nicht nur eitel Sonnenschein

Crescendo – Das Musikfestival der UdK Berlin 2019

Nicht nur eitel Sonnenschein

Das Festival der Universität der Künste „crescendo“ feiert in Berlin 150 Jahre Musikhochschule

vonMaximilian Theiss,

Unter dem klangvollen Namen „Königlich Akademische Hochschule für Musik“ gründete Joseph Joachim 1869 die heute älteste Musikhochschule Berlins. Auf dieses Erbe des Gründers besinnt man sich noch immer, in diesem Jubiläumsjahr allemal: Das hochschuleigene Musikfestival „crescendo“ hat sich programmatisch in die Feierlichkeiten rund um das 150-jährige Bestehen der Akademie eingereiht, die 1975 in die Universität der Künste (UdK) integriert wurde.

Bringt Licht ins Dunkle: Crescendo – Das Musikfestival der UdK Berlin

„Eitel Sonnenschein“ ist indes keinesfalls das Motto der Feierlichkeiten, denn im Rahmen der Konzerte richtet das Festival den Blick auch auf die dunklen Kapitel der Hochschulgeschichte: So wenden die Veranstalter nicht den Blick ab von der Tatsache, dass der einstige Hochschuldirektor Franz Schreker aufgrund seiner jüdischen Wurzeln massiven nationalsozialistischen Repressalien ausgesetzt war. Und Joseph Joachim, auch er jüdischer Abstammung, wurde von den Nazis aus der Musik- und damit auch aus der Hochschulgeschichte gelöscht. Umso erfreulicher ist zu sehen, dass beide Musiker seit einigen Jahren wieder die Aufmerksamkeit erhalten, die ihnen gebührt.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Eindrucksvolle Zeitreise – Mendelssohns Elias in szenischer Gestalt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Regisseur Jürgen R. Weber nutzt die ganze Dramatik der Musik, um dieses Oratorium szenisch auf die Opernbühne zu bringen. Das große Solist:innen-Ensemble, der Opernchor und das Philharmonische Orchester Erfurt bringen Mendelssohns bewegende und berührende Musik zum Klingen. Aufwendige Bühnenbilder mit integrierten Videoinstallationen nehmen das Publikum mit auf eine Zeitreise durch 3.000 Jahre Religions- und Kunstgeschichte.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!