Startseite » Festivals » Digitales Debüt

Ensemblefestival für aktuelle Musik 2020

Digitales Debüt

Das neue Leipziger Ensemblefestival für aktuelle Musik geht vom 19. bis 22. November mit einem umfangreichen Streaming-Angebot in seine erste Runde.

vonAndré Sperber,

Heute Abend fällt der Startschuss für die erste Ausgabe des Ensemblefestivals für aktuelle Musik. Initiiert vom Forum Zeitgenössischer Musik Leipzig unter der künstlerischen Leitung von Thomas Christoph Heyde in Zusammenarbeit mit dem Ensemble Tempus Konnex unter der Leitung von JiYoun Doo, soll das Festival eine neue Säule in der Präsentation von Gegenwartsmusik bilden sowie eine Plattform für den internationalen künstlerischen Nachwuchs und zeitgenössische Komponisten darstellen. Obwohl für die Umsetzung bereits eine pandemiebedingte Mischung aus Live- und Digitalformaten angedacht war, muss aufgrund des aktuellen November-Lockdowns nun ausschließlich auf Online-Übertragungen zurückgegriffen werden. Ein Teil der geplanten Veranstaltungen wird zudem ins kommende Frühjahr verschoben. Als Auftakt finden von heute bis Sonntag täglich Konzerte, Vorträge und Workshops im digitalen Streaming statt.

Diskursiv und offensiv

Den inhaltlichen Schwerpunkt bezieht das erste Ensemblefestival für aktuelle Musik aus fernöstlichen Sphären: Mit dem chinesischen Ensemble ConTempo Beijing und dem Ensemble NOMAD aus Japan sowie dem Moscow Contemporary Music Ensemble aus Russland nehmen einige der bedeutendsten internationalen Ensembles für zeitgenössische Musik am Festival teil. Gemeinsam mit den deutschen Vertretern, den Ensembles Musikfabrik und Tempus Konnex, präsentieren sie ein diskursives, offensives Programm mit zahlreichen Uraufführungen und deutschen Erstaufführungen, bei denen auch die Grenzen zur elektronischen Musik und Medienkunst immer wieder ausgeleuchtet werden.

Zweiter Teil im Frühjahr geplant

Die didaktischen Vorträge einzelner Ensemblemitglieder über verschiedene Themen, etwa die „Zeitgenössischen Spieltechniken auf der Oboe“ mit Musikfabrik-Oboist Peter Veale sowie das Livestream-Symposium zur „Stimmkunst im 21. Jahrhundert“, sind kostenlos abrufbar. Die Konzerte dagegen werden auf der Festival-Homepage hinter einer Paywall für einige Tage bereitgestellt. Weitere Workshops und Vorträge werden im Laufe des Dezembers online zur freien Verfügung gestellt.

Die Preisträgerstücke des im Rahmen des Ensemblefestivals ausgeschriebenen Kompositionswettbewerbs sollen erst im Frühjahr 2021, dafür dann als Livekonzerte in Leipzig aufgeführt werden, ebenso die Konzerte des Ensembles Tempus Konnex. Sie sollen, unter anderem mit der Uraufführung eines Werks von Oscar Bianchi, den zweiten Teil des Ensemblefestivals für aktuelle Musik bilden.

concerti-Tipp:

1. Ensemblefestival für aktuelle Musik
19. bis 22. November 2020
Hier geht’s zu den Streams!

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Perlen der Cleopatra

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das alte Ägypten berlinert! Bei Pharaonin Cleopatra hängt der Haussegen schief: Palastrevolte, Dürrekatastrophe, Rebellion und Männermangel – in solchen Krisen helfen nur … die (Liebes-) Perlen der Cleopatra. Und direkte Angriffe auf die Lachmuskeln des Publikums! It’s show time in Berlin: Wieder ab 12. April in der Komischen Oper Berlin @Schillertheater – Hier buchen!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!