Startseite » Festivals » Historisches Klangwunder

Erard-Festival 2021

Historisches Klangwunder

Das Erard-Festival würdigt einen großen französischen Klavierbauer.

vonSören Ingwersen,

Ob Beethoven, Schumann, Liszt oder Brahms – sie alle waren begeistert vom Klang des Pianofortes aus der Werkstatt Sébastien Érards. Der französische Klavierbauer prägte zusammen mit seinem Neffen Pierre mehr als ein Jahrhundert lang das Klangbild klassischer Klaviermusik und schuf mit seinen Instrumenten die Vorläufer des modernen Konzertflügels. Daran erinnert das Erard-Festival bereits zum fünften Mal. Beim Eröffnungskonzert im Gosslerhaus Blankenese erkunden Studenten des Hamburger Konservatoriums mit einem Érard-Konzertflügel aus dem Jahr 1840 das romantische Repertoire.

Érard-Flügel aus dem Jahr 1857
Érard-Flügel aus dem Jahr 1857

Ein etwas neueres Instrument steht auf der Bühne im Großen Saal der Elbphilharmonie, wenn Mathias Weber, Pianist und künstlerischer Leiter des Festivals, zusammen mit Klarinettistin Sabine Grofmeier und der Hamburger Camerata ein reines Brahms-Programm offeriert. Verschiedene Sänger und Streicher ergänzen zum Schluss den klaren und farbenreichen Klang des Erard-Pianos bei einer Soirée im kleinen Saal der Laeiszhalle.

concerti-Tipp:

Erard-Festival
30.10.-6.12.2021
Mathias Weber, Hamburger Camerata u. a.
Hamburg

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Eldbjørg Hemsing und Bachs Partita – neu interpretiert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eldbjørg Hemsings neue Single sprüht vor Energie und Gemeinschaftsgefühl. Ihr lebhafter Videoclip mit südafrikanischen Rollschuhläufern verbindet Musik und Bewegung auf faszinierende Weise. Die dynamische Aufführung fängt die Vielseitigkeit von Bachs Melodien ein und schafft eine mitreißende Atmosphäre voller Spontaneität und Lebensfreude.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!