Startseite » Festivals » Genealogie der Liedkunst

Festival Lied Würzburg 2025

Genealogie der Liedkunst

Das Festival Lied Würzburg erforscht zum nun sechsten Mal die reichhaltige Vielfalt des Genres.

vonPatrick Erb,

Von John Dowland bis Luciano Berio, von Samuel Barber bis Modest Mussorgski: Das Lied ist eine zentrale Gattung in der abendländischen Musikkultur. Zahlreiche Komponisten trugen Werke zu dieser Gattung bei, die vor allem für Stimme und Klavierbegleitung vorgesehen ist. Entsprechend mannigfaltig sind die besungenen Sujets und vertonten Dichtungen. Träume, Krieg und Frieden, Himmel und Erde – das Festival Lied Würzburg, das bereits zum 6. Mal stattfindet, offenbart in dreizehn thematisch geordneten Konzerten den Facettenreichtum des Genres. Ein besonderes Merkmal des Festivals ist, dass große internationale Liedinterpreten wie Sarah Maria Sun und Christoph Prégardien und Sänger der Hochschule für Musik Würzburg gleichermaßen zu erleben sind. Auch wenn die große Bandbreite der Kunstliedtradition erklingt: Eröffnet und abgeschlossen wird das Festival Lied mit Franz Schubert. Der hat vor allem in seiner „Winterreise“ die gesamte Vielfalt des Genres zur Vollendung gebracht.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

30 % auf Bachfest-Tickets

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sichern Sie sich 30 % Rabatt auf Bachfest-Tickets! Vom 12. bis 22. Juni 2025 feiert Leipzig Bachs musikalische Transformation. Erleben Sie Konzerte, Orgelstunden und renommierte Interpreten und Interpretinnen an Bachs Wirkungsstätten. Mit dem Aktionscode Bach30 erhalten Sie im Zeitraum vom 11. bis 20. April 30 % auf Ihre Tickets!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!