Startseite » Festivals » Hier trifft sich alles, was Klang und Namen hat

Festival quartettissimo! 2022

Hier trifft sich alles, was Klang und Namen hat

Das Bad Tölzer Festival „quartettissimo!“ startet in die fünfte Saison und ruft einen neuen Streichquartettwettbewerb ins Leben.

vonIrem Çatı,

Bad Tölz ist vor allem für seine pittoreske Altstadt, sein bayerisches Flair und die Nähe zu den Bergen bekannt. Mit der Gründung des Streichquartett-Festivals „quartettissimo!“ hat der Verein Klangerlebnis, der sich der Pflege der Musik verschrieben hat, dem oberbayerischen Städtchen eine neue kulturelle Note gegeben. In diesem Jahr feiert das Festival sein fünfjähriges Bestehen und lädt dafür hochkarätige Streichquartette ins Kurhaus Bad Tölz. Eröffnet werden die Jubiläumsfeierlichkeiten vom Londoner Belcea Quartet. 1994 von Geigerin Corina Belcea und ihren Kommilitonen am Royal College of Music gegründet, hat sich das Quartett vor allem durch die Einspielung aller Streichquartette von Benjamin Britten, Béla Bartók und Ludwig van Beethoven einen Namen gemacht. Dessen berühmtes erstes Rasumowsky-Quartett wird das Ensemble neben Werken von Haydn und Debussy in Bad Tölz auf die Bühne bringen.

Internationalen Streichquartett-Wettbewerb bei quartettissimo!

Vervollständigt wird die Jubiläumssaison mit Konzerten des Moskauer Borodin Quartet und des Juilliard String Quartet aus New York. Der Fokus liegt aber nicht nur auf den Altmeistern, auch der Nachwuchs soll gefördert werden. Dafür hat der Verein erstmals einen internationalen Streichquartett-Wettbewerb ins Leben gerufen. Als Jurymitglied konnte unter anderem Günther Pichler gewonnen werden, der seine langjährige Erfahrung als Primarius des Alban Berg Quartetts gerne an die nächste Generation weiter gibt.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Eldbjørg Hemsing und Bachs Partita – neu interpretiert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eldbjørg Hemsings neue Single sprüht vor Energie und Gemeinschaftsgefühl. Ihr lebhafter Videoclip mit südafrikanischen Rollschuhläufern verbindet Musik und Bewegung auf faszinierende Weise. Die dynamische Aufführung fängt die Vielseitigkeit von Bachs Melodien ein und schafft eine mitreißende Atmosphäre voller Spontaneität und Lebensfreude.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!