Startseite » Festivals » Konzerte, Lesung, Tanz und Nachwuchsprojekte

Harzburger Musiktage 2023

Konzerte, Lesung, Tanz und Nachwuchsprojekte

Die Harzburger Musiktage bieten alles, was das Herz begehrt.

vonMaximilian Theiss,

Welches Konzerterl hätten Sie denn gern? Das mag man sich in Anlehnung an Robert Lembkes geflügelte Worte denken, wenn man ins breitgefächerte Programm der Harzburger Musiktage blickt. Den Startschuss macht Gautier Capuçon. Der Cellist, der keine musikalischen Berührungsängste besitzt, hat diesmal mit Dvořáks Cellokonzert Kernrepertoire im Gepäck. Zuvor spielt die Philharmonia Frankfurt Faurés berühmte „Pavane“ und Mendelssohns „Italienische“. Für Ravels Streichquartett F-Dur finden das Klenke Quartett und Schauspielerin Gudrun Landgrebe zusammen, die Passagen aus Emile Zolas Erzählung „Die Muscheln des Monsieur Chabre“ einflicht.

Mit Astrid Rashed wiederum wird das Klenke Quartett eine Lesung von Hans Christian Andersens „Das hässliche Entlein“ musikalisch anreichern. Zum Konzert für den Nachwuchs gesellt sich auch ein Konzert vom Nachwuchs: von den Bundes- und Landessiegern von „Jugend musiziert“. Pianistische Höhenflüge versprechen zudem Mihály Berecz, der ein Auftragswerk von Emanuel Reichert-Lübbert zur Uraufführung bringt, und Cathy Krier, die mit einem Tanzensemble György Ligetis Klavieretüden erlebbar macht.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Eldbjørg Hemsing und Bachs Partita – neu interpretiert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eldbjørg Hemsings neue Single sprüht vor Energie und Gemeinschaftsgefühl. Ihr lebhafter Videoclip mit südafrikanischen Rollschuhläufern verbindet Musik und Bewegung auf faszinierende Weise. Die dynamische Aufführung fängt die Vielseitigkeit von Bachs Melodien ein und schafft eine mitreißende Atmosphäre voller Spontaneität und Lebensfreude.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!