Startseite » Festivals » Auf der Suche nach dem Klang des 17. Jahrhunderts

Heinrich Schütz Musikfest 2020

Auf der Suche nach dem Klang des 17. Jahrhunderts

Das Heinrich Schütz Musikfest wirbt im Krisenjahr für Gemeinschaft und Zusammenhalt.

vonJohann Buddecke,

Zeit seines aktiven Berufslebens agierte Heinrich Schütz im heutigen Sinne europäisch: Er knüpfte Verbindungen, tauschte sich weit über die Grenzen mit Kollegen aus und unternahm ausgedehnte Reisen von Kopenhagen bis Venedig, um über die neuesten musikalischen Entwicklungen informiert zu sein. Jenes grenzüberwindendes Vorgehen nimmt sich das Heinrich Schütz Musikfest zum Anlass, in Zeiten von Corona und ­Social Distancing musikalisch für Zusammenhalt und Gemeinschaft zu werben.

Umfangreiches Festivalprogramm: Heinrich Schütz Musikfest

Entscheidend geprägt wird die diesjährige Festivalausgabe durch Artist in Residence ­Françoise Lasserre und ihrem Ensemble Akadêmia, die an fünf Abenden zentrale Vokal- und Instrumentalwerke aus dem Schaffen Heinrich Schütz’ Kompositionen seiner Zeitgenossen gegenüberstellen. Neben klassischen Konzertformaten wird das rund vierzig Veranstaltungen umfassende Musik­fest mit Lesungen, Führungen und einem Festgottesdienst komplettiert. Mit einem freiwilligen Preisaufschlag von zehn Euro für das FAN-Ticket können Besucher außerdem zur zukünftigen Existenz des Festivals beitragen.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Eldbjørg Hemsing und Bachs Partita – neu interpretiert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eldbjørg Hemsings neue Single sprüht vor Energie und Gemeinschaftsgefühl. Ihr lebhafter Videoclip mit südafrikanischen Rollschuhläufern verbindet Musik und Bewegung auf faszinierende Weise. Die dynamische Aufführung fängt die Vielseitigkeit von Bachs Melodien ein und schafft eine mitreißende Atmosphäre voller Spontaneität und Lebensfreude.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!