Startseite » Festivals » Einblicke in die Kunst der Huzulen

Huzulen-Woche München 2017

Einblicke in die Kunst der Huzulen

In München bringt die ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv dem Publikum den überdimensionalen Klang ihres Heimatlandes näher

vonInsa Axmann,

Die Huzulen? Mit Sicherheit ist nicht jedem geläufig, was sich hinter diesem Begriff verbirgt. Die Huzulen sind ein ostslawisches Bergvolk, das bis heute in den ukrainischen Karpaten lebt. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war die Volksgruppe im unwegsamen Hochgebirge von den aktuellen Entwicklungen der Weltgeschichte abgeschlossen und lebte nach eigenen Bräuchen und Gesetzen. Und noch immer gibt es Huzulen, die heute für sich im Einklang der Natur fernab der Zivilisation leben.

Den Riten, Sitten und der zeitgenössischen Musik dieses mystischen Volkstammes widmet sich nun ein Festival in München, das zum Ziel hat, die Ukraine als selbstständiges, multikulturell-ethnisches Land zu präsentieren. Nationale und internationale Künstler befassten sich eingehend mit der Kunst des Bergvolkes und ließen sich zu eigenen – vom ethnischen Unikat der Huzulen angeregten – Werken inspirieren. Entstanden sind Bühnenwerke, Musik und Filme, die an unterschiedlichen Spielstätten vom 12. bis 19. März in München aufgeführt werden. Workshops runden das Programm ab.

Ins Leben gerufen wurde die Huzulen-Woche von der aus der Ukraine stammenden Dirigentin Oksana Lyniv, die derzeit an der Bayerischen Staatsoper als musikalische Assistenz von Kirill Petrenko und ab Sommer 2017 als neue Chefdirigentin für die Oper Graz tätig ist. Ehrengast ist der ukrainische Komponist Myroslaw Skoryk, der an den runden Tisch geladen wurde, um mit Künstlern und Experten aus verschiedenen Bereichen der Kunst im Rahmen des Projektes „Der Geist der Huzulen – ein mystisches Bergvolk in den ukrainischen Karpaten“ zu diskutieren.

Die Festivaldaten im Überblick:

Huzulen-Woche München
Zeitraum: 12.-19.3.2017
Mit: Neue Philharmonie München, Oksana Lyniv, Yaryna Wynnycka, Oleg Pavlyuchenkov, Myroslaw Skoryk u.a.
Ort: München

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

30 % auf Bachfest-Tickets

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sichern Sie sich 30 % Rabatt auf Bachfest-Tickets! Vom 12. bis 22. Juni 2025 feiert Leipzig Bachs musikalische Transformation. Erleben Sie Konzerte, Orgelstunden und renommierte Interpreten und Interpretinnen an Bachs Wirkungsstätten. Mit dem Aktionscode Bach30 erhalten Sie im Zeitraum vom 11. bis 20. April 30 % auf Ihre Tickets!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!