Startseite » Festivals » Im Osten viel Neues

Festivalguide

Im Osten viel Neues

Unerhörte Entdeckungen beim 4. Russischen Kammermusikfest

vonChristoph Forsthoff,

Hamburg, das war schon zu Zeiten der Sowjetunion ein Anlaufpunkt für emigrierte russische Künstler. Ob Alfred Schnittke, Sofia Gubaidulina oder Viktor Suslin: Sie alle wirkten in, um und von der Hansestadt aus, nachdem sie ihre alte Heimat verlassen hatten – und wie wohl bei kaum einer anderen Nation haben die heimischen politischen Verhältnisse hörbare Spuren in ihrer Musik hinterlassen. Nur konsequent also, dass da vor drei Jahren erstmals ein „Russisches Kammermusikfest“ in der Hansestadt aufgelegt wurde: Nicht um sattsam Bekanntes im kleinen Saal der Laeiszhalle und in der KulturKirche Altona zum x-ten Mal zu spielen, sondern um russische Werke und Komponisten zu entdecken, die hierzulande noch kaum jemand kennt – oder haben Sie schon einmal Awet Terterjans Cello-Sonate oder die Präludien Mieczysław Weinbergs gehört? Letzterer steht in diesem Jahr im Fokus des kleinen Festivals, dessen künstlerische Handschrift neben Gebhardt Dietsch erstmals von Elisaveta Blumina geprägt wird – auch die Pianistin siedelte als Teenagerin von St. Petersburg an die Alster über. Und die nicht nur wieder eine große Zahl ebenso entdeckungsfreudiger Künstlerkollegen gefunden haben vom Atrium Quartett bis zum Geiger Itamar Zorman, sondern die Neugier auf Unbekanntes auch noch auf einem anderen Wege zu wecken (und sicher auch zu stillen) verstehen: Werden doch die Konzerte von Künstlern oder Musikwissenschaftlern moderiert – mehr lässt sich kaum über russische Musik erfahren.  

Die Festivaldaten im Überblick:

Zeitraum: 28.8. – 25.9.2013

Ort: Hamburg

Künstler: Elisaveta Blumina, Ivan Monighetti, Atrium Quartett, Hans Udo Heinzmann, David Grigorian, Ludmilla Lissovaja

 

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

30 % auf Bachfest-Tickets

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sichern Sie sich 30 % Rabatt auf Bachfest-Tickets! Vom 12. bis 22. Juni 2025 feiert Leipzig Bachs musikalische Transformation. Erleben Sie Konzerte, Orgelstunden und renommierte Interpreten und Interpretinnen an Bachs Wirkungsstätten. Mit dem Aktionscode Bach30 erhalten Sie im Zeitraum vom 11. bis 20. April 30 % auf Ihre Tickets!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!