Startseite » Festivals » Offenbach feiert Offenbach

Jacques Offenbach in Offenbach 2019

Offenbach feiert Offenbach

Drei Monate lang feiert Offenbach am Main das 200. Jubiläum des Komponisten Jacques Offenbach mit einem kreativen und vielfältigen Programm.

vonJulia Hellmig,

Der Kölner Wahlfranzose und Wien-Liebhaber steht für humorvolle Operetten und Parodien großer Opernwerke. Jacques Offenbach hatte eine Vorliebe für Zynismus und politisch-kulturelle Satire. Nicht umsonst gilt er als Meister der Unterhaltung und als ein Genie, das französische Leichtigkeit mit rheinischem Humor verbindet. 200 Jahre wäre er in diesem Jahr alt geworden. Zu Ehren des Geburtstagskindes veranstaltet die Stadt Offenbach über ganze drei Monate ein vielfältiges Programm. Vor seiner Geburt lebte Jakob „Jacques“ Offenbachs Familie in Offenbach am Main, wo der Vater, Isaac Juda Eberst, Kantor der dortigen jüdischen Gemeinde war. Erst nachdem die Stadt an das Großherzogtum Hessen übergegangen war, zog die Familie nach Köln um und nahm den Familiennamen Offenbach an, wahrscheinlich wegen eines damaligen Gesetzes, das besagte, dass alle Juden sich nach der Stadt benennen mussten, aus der sie stammten.

Hommage an das Geburtstagskind

Das Programm soll vor allem den Humor und die Kreativität des Komponisten widerspiegeln. Für das Festival sind Konzerte, Lesungen, Theater, aber zum Beispiel auch Vorträge zum Leben von Sohn und Vater Offenbach sowie Opern, Operetten und ein kleiner Stummfilm geplant. Die Hommage zum 200. Geburtstag des berühmtesten Enkelsohns der Stadt beginnt am 20. September mit der Produktion „Olimpia Codes“. Die Komponisten Julia Mihály und Tobias Hagedorn bringen eine faszinierende Spiegelung der von Offenbach in „Hoffmanns Erzählungen“ behandelten Thematik des Automatenmenschen auf die zeitgenössische Musiktheaterbühne.

Bei allen Veranstaltungen wird der Komponist nicht nur mit seinem musikalischen Erbe vor Ort sein, sondern auch in Form einer aufwendig gestalteten 3D-Büste. Im November vergangenen Jahres reisten zwei Studenten der Hochschule für Gestaltung nach Paris, Offenbachs Wahlheimat. Sie waren ausgestattet mit einem 3D-Scanner, einer Kamera und der Idee, eine Kopie der Büste Jacques Offenbachs anzufertigen, die auf seinem Grab im Pariser Cimetière de Montmartre thront. Dank moderner Technik entstand ein 3D-Druck in Originalgröße mit dem Namen „Jacques OF-200“. Sie wird jede Festivalveranstaltung begleiten und hoffentlich Musiker wie Publikum gleichermaßen beflügeln.

concerti-Tipp:

Jacques Offenbach in Offenbach
20.09.-10.11.2019
Michael Quast, Katharina Deserno, Manuel Lipstein u. a.
Offenbach am Main

Sehen Sie den Trailer zur Entstehung der Offenbach-Büste:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

ECHO72 Israel in München – Uraufführung an der Staatsoper Hannover

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Die Komposition von Michael Wertmüller, getragen vom Staatsorchester Hannover und dem Jazz-Trio Steamboat Switzerland, portraitiert Sportdisziplinen musikalisch und bewegt sich durch Jazz-Elemente und komplexe rhythmische Strukturen.
Mit der Inszenierung kehrt Regisseurin Lydia Steier an die Staatsoper Hannover zurück. Ihre Regie lässt die Geister der Geschichte lebendig werden und fordert das Publikum auf, sich dem Thema Hass, Verdrängung und Erinnerung zu stellen.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!