Startseite » Festivals » Verspätete Premiere

Kulturkrafttage 2022

Verspätete Premiere

Der PS.SPEICHER beherbergt das größte Oldtimer Museum Europas und bietet jetzt auch Platz für die Kultur. Ab dem 18. März laden die Kulturkrafttage hier zu literarisch-musikalischen Abenden ein.

vonRedaktion,

Ein Ort der Begegnung, ein Ort, an dem man sich „offenen Herzens berühren lassen kann“ – dafür stehen die Kulturkrafttage, erklärt die künstlerischer Leiterin Julia Hansen. In Zeiten von Corona- Beschränkungen soll das Festival Menschen wieder zusammenbringen, sollen alle mentalen Abstände hinter sich gelassen werden.

Der PS.SPEICHER, ein ehemaliger Kornspeicher im südniedersächsischen Einbeck, inspirierte Julia Hansen zu den Kulturkrafttagen. Der denkmalgeschützte Bau hält Platz für ein großes Publikum bereit, das sich nun auf ein literarisch-musikalisches Festival freuen kann, welches eigentlich schon im letzten Jahr seine Premiere feiern sollte, jedoch aufgrund der damaligen Coronasituation nicht stattfinden konnte.

Künstlerischer Leiterin der Kulturkrafttage: Julia Hansen
Künstlerischer Leiterin der Kulturkrafttage: Julia Hansen

Neben Konzerten und Lesungen wird es Künstlergespräche geben sowie eine Ausstellung des Fotografen Frank Stefan Kimmel, der Aufnahmen rund um das Thema „Auftritt“ präsentiert. Ergänzt werden die Fotos durch kleine Interviews der abgebildeten Künstler. Zu hören sein werden unter anderem Werke von Händel, Brahms und Schubert sowie Texte von Brecht, Benn und Shakespeare.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Eldbjørg Hemsing und Bachs Partita – neu interpretiert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eldbjørg Hemsings neue Single sprüht vor Energie und Gemeinschaftsgefühl. Ihr lebhafter Videoclip mit südafrikanischen Rollschuhläufern verbindet Musik und Bewegung auf faszinierende Weise. Die dynamische Aufführung fängt die Vielseitigkeit von Bachs Melodien ein und schafft eine mitreißende Atmosphäre voller Spontaneität und Lebensfreude.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!