Startseite » Festivals » Endlich wieder da, wo er hingehört!

Mainzer Musiksommer 2022

Endlich wieder da, wo er hingehört!

Der Mainzer Musiksommer erobert sich seine historischen Spielorte zurück.

vonFrank Armbruster,

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Ausweichlokation im Kurfürstlichen Schloss geht es zur 23. Ausgabe des Mainzer Musiksommers mit insgesamt elf Konzerten wieder zurück in die gewohnten historischen Spielorte der Stadt. Der Start am 14. Juli wird klanggewaltig: Romantische Orgelwerke von Widor, Duruflé und Franck spielt der Domorganist Daniel Beckmann in der Kirche St. Stephan, dazu gesellen sich einige Streicher zur gemeinsamen Kammermusik. Vergleichweise zart dürften dagegen die Klänge sein, die das Trio um den Lautenisten Jakob David Rattinger bei Lauten- und Cembalomusik aus Versailles seinen Instrumenten entlockt – die Kirche St. Antonius bietet dabei akustisch ebenso den passenden Rahmen wie die Seminarkirche für den Auftritt des Vokalensembles „La Venexiana“, das Madrigale von Renaissancekomponisten wie Monteverdi und Gesualdo singen wird. Klavierfreunde dürften beim Konzert von Anna Khomichko auf ihre Kosten kommen. Dazu gibt es Abende mit Klezmer, Weltmusik und auch ein Familienkonzert: „Mozart am Rhein“ ist für Kinder ab fünf Jahren.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Eldbjørg Hemsing und Bachs Partita – neu interpretiert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eldbjørg Hemsings neue Single sprüht vor Energie und Gemeinschaftsgefühl. Ihr lebhafter Videoclip mit südafrikanischen Rollschuhläufern verbindet Musik und Bewegung auf faszinierende Weise. Die dynamische Aufführung fängt die Vielseitigkeit von Bachs Melodien ein und schafft eine mitreißende Atmosphäre voller Spontaneität und Lebensfreude.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!