Startseite » Festivals » Befragung eines Werks

Malion Musikfestival 2024

Befragung eines Werks

Das Malion Quartett betrachtet verschiedene Facetten von Werken unter dem Mikroskop.

vonSören Ingwersen,

Das Malion Quartett möchte seine Zuhörer nicht einfach vor vollendete Tatsachen stellen. Es möchte das Publikum teilhaben lassen am Entstehungsprozess einer Aufführung, möchte es mitnehmen auf jene Entdeckungsreise, auf die es sich selbst beim intensiven Werkstudium begibt. Hierzu hat das Quartett sein ON/OFFstage-Format entwickelt, das auch bei zwei Konzerten des Malion Musikfestivals zum Tragen kommt. Dabei steht jeweils ein Werk der Quartettliteratur – diesmal von Beethoven und Webern – auf dem Programm. Zunächst wird das Werk – ähnlich wie bei einer Probe – von vielen Seiten beleuchtet, bevor es dann komplett im Konzert erklingt. Zum Festival hat das umtriebige Quartett aber auch zwei Musikerkollegen eingeladen: den Pianisten Kit Armstrong für Dvořáks zweites Klavierquintett und die Sopranistin Darya Tymoshenko für Schönbergs zweites Streichquartett. Außerdem treffen die vier sich beim Pop-up-Konzert zu einer öffentlichen Probe, zu der jeder Musiker ein Überraschungspaket mitbringt.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

30 % auf Bachfest-Tickets

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sichern Sie sich 30 % Rabatt auf Bachfest-Tickets! Vom 12. bis 22. Juni 2025 feiert Leipzig Bachs musikalische Transformation. Erleben Sie Konzerte, Orgelstunden und renommierte Interpreten und Interpretinnen an Bachs Wirkungsstätten. Mit dem Aktionscode Bach30 erhalten Sie im Zeitraum vom 11. bis 20. April 30 % auf Ihre Tickets!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!