Startseite » Festivals » Österreich in Sachsen-Anhalt

Merseburger Orgeltage 2024

Österreich in Sachsen-Anhalt

Drei Komponisten und ein Land stehen im Fokus der diesjährigen Merseburger Orgeltage.

vonPatrick Erb,

Auch im Bruckner-Jahr stehen im Konzertbetrieb die Sinfonien und geistlichen Werke des Komponisten im Vordergrund. Dass die Orgelmusik des Oberösterreichers weniger Beachtung findet, liegt jedoch nicht an ihrer Qualität, sondern schlicht an mangelhafter Dokumentation: Nur wenige Werke sind Anton Bruckner zuzuordnen, denn dieser bevorzugte das freie Improvisieren. So zeugt „Präludium & Doppelfuge über ein Thema Anton Bruckners“ von Friedrich Klose von der Improvisationskunst seines Lehrers. Bei den Merseburger Orgeltagen wird Matthias Maierhofer aus Freiburg das Werk spielen, bevor der Gewandhauschor Leipzig unter der Leitung von Gregor Meyer Bruckners e-Moll-Messe aufführt. Darüber hinaus werden mit Arnold Schönberg und Franz Schmidt, deren Geburtstage sich zum 150. Mal jähren, zwei weitere Jubilare geehrt. Unter dem Motto „Musikland Österreich“ stehen zudem Kompositionen von Haydn bis Schubert auf dem Plan, darunter die Große Orgelmesse Es-Dur Hob. XXII:4 und das ­„Forellenquintett“.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Eldbjørg Hemsing und Bachs Partita – neu interpretiert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eldbjørg Hemsings neue Single sprüht vor Energie und Gemeinschaftsgefühl. Ihr lebhafter Videoclip mit südafrikanischen Rollschuhläufern verbindet Musik und Bewegung auf faszinierende Weise. Die dynamische Aufführung fängt die Vielseitigkeit von Bachs Melodien ein und schafft eine mitreißende Atmosphäre voller Spontaneität und Lebensfreude.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!