Startseite » Festivals » Neue Töne in Berlin

Monat der zeitgenössischen Musik

Neue Töne in Berlin

Vier Wochen Musik, Klangkunst, und Diskurs: Der „Monat der zeitgenössischen Musik“ bringt die Bundeshauptstadt zum Klingen.

vonMaximilian Theiss,

Nicht weniger als eine Reise zum Mond versprechen die Veranstalter des „Monats der zeitgenössischen Musik“ in Berlin. Am 20. August wird im stillgelegten Flughafen Tegel gestartet. Dass die Reise nur virtuell ist dank einer VR-Installation von Laurie Anderson und Hsin-Chien Huang – geschenkt: Wer virtuell an Konferenzen und Konzerten teilnehmen kann, kann eben auch virtuell dem Erdtrabanden einen Besuch abstatten. Doch lohnt sich die (reale) Fahrt zum Flughafen auch deshalb, weil dort zahlreiche Klanginstallationen auf Berlins Kunst- und Musikfreunde warten.

In rund hundert Veranstaltungen an über vierzig Berliner Bühnen (und natürlich auch unter freiem Himmel) werden vielversprechende und prominente Neutöner den aktuellsten Stand der Musik erforschen – und nach anderthalben Jahren weitgehender Stille ganz nebenbei den öffentlichen Raum in musikalischer Hinsicht wieder zurückerobern mit Konzerten, Performances und Klanginstallationen: Mit dem „Sound > Walk > Berlin“ erobert die zeitgenössische Musikszene den Stadtraum und macht die Straßen Berlins zur Bühne. Künstler und Ensembles gestalten zum Monat der zeitgenössischen Musik diverse Orte in ganz Berlin klanglich neu und laden Bewohner und Besucher dazu ein, die Stadt aus der Perspektive der Künstler zu erfahren. Bei den Spaziergängen können sowohl die Stadt wie auch die zeitgenössische Musikszene (neu) entdeckt werden.

Über fünfzig Uraufführungen

Zusammen mit einem Sommerfest wird der Monat der zeitgenössischen Musik am 27. August bei „Labor Sonor : Translating Spaces“ eröffnet (oben erwähnte Mondreise haben die Veranstalter als „Vorspiel“ deklariert). Das Labor Sonor Festival nimmt den Raum als Akteur in den Fokus. Acht Werkaufträge werden an Komponistinnen und Installationskünstler wie etwa Sabine Ercklentz, Frank Bretschneider oder das Duo Nguyễn & Transitory vergeben und über drei Tage hinweg an unterschiedlichen Orten präsentiert. Weitere rund fünfzig Werke werden in den darauffolgenden vier Wochen zur Uraufführung gebracht.

concerti-Tipp:

Monat der zeitgenössischen Musik
27. August bis 30. September 2021 in Berlin
Hier gibt es weitere Infos.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

30 % auf Bachfest-Tickets

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sichern Sie sich 30 % Rabatt auf Bachfest-Tickets! Vom 12. bis 22. Juni 2025 feiert Leipzig Bachs musikalische Transformation. Erleben Sie Konzerte, Orgelstunden und renommierte Interpreten und Interpretinnen an Bachs Wirkungsstätten. Mit dem Aktionscode Bach30 erhalten Sie im Zeitraum vom 11. bis 20. April 30 % auf Ihre Tickets!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!