Startseite » Festivals » Wo „Wolferl“ sich erholte

Mozartwoche Kloster Seeon 2023

Wo „Wolferl“ sich erholte

Die Mozartwoche im oberbayerischen Kloster Seeon wandelt mit erlesener Kammermusik auf den Spuren ihres Namensgebers.

vonTeresa Pieschacón Raphael,

Knapp 100 Meter westlich des Seeoner Sees mit Blick auf das Benediktinerkloster steht etwas erhöht ein prächtiger ehrwürdiger Baum von 17 Metern Höhe. Mozarteiche wird er genannt, weil angeblich Wolfgang Amadeus sich hier niederließ, wenn er aus Salzburg kam. Der Kontakt zu den Benediktinern aus der Abtei Seeon kam wohl deshalb zustande, weil die Ordensherren als Professoren an der Salzburger Benediktiner-Universität lehrten. Zudem hatten etliche Salzburger Handelsherren ihre Söhne im Seeoner Konvent und nahmen den Knaben Mozart bei ihren Besuchen öfters mit. An der Klosterorgel dürfte der Teenager auch zwei Offertorien komponiert haben, eines zum Benedictus Fest 1767. Grund genug, hier alljährlich ein Mozartwoche abzuhalten. Das Kloster steht auch für die deutsche Geschichte. Vor der Säkularisation ein Ort der Gelehrsamkeit, danach ein Kurbad. Unter den Nazis wurde hier eine SA-Schule betrieben und nach dem Zweiten Weltkrieg ein Nachkriegslazarett, später ein Flüchtlingslager.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Eldbjørg Hemsing und Bachs Partita – neu interpretiert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eldbjørg Hemsings neue Single sprüht vor Energie und Gemeinschaftsgefühl. Ihr lebhafter Videoclip mit südafrikanischen Rollschuhläufern verbindet Musik und Bewegung auf faszinierende Weise. Die dynamische Aufführung fängt die Vielseitigkeit von Bachs Melodien ein und schafft eine mitreißende Atmosphäre voller Spontaneität und Lebensfreude.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!