Startseite » Festivals » Beglückende Begegnungen beim Zusammenspiel

Musiktage Mondsee 2021

Beglückende Begegnungen beim Zusammenspiel

Erlesene Kammermusik, musikalische Vielfalt und ein Abschied: die Musiktage Mondsee.

vonEcki Ramón Weber,

Handverlesene Kammermusik in einer der beliebtesten Urlaubsregionen Österreichs bieten die Musiktage Mondsee. Das Dorf und der See im Salzkammergut warten mit Postkartenidylle auf. Die Konzerte finden im stimmungsvollen Ambiente des Schlosses Mondsee statt. In dieser Saison dürfte sich noch die seltene Chance bieten, die in Prä-Corona-Zeiten international heiß begehrte Feriengegend einmal fast für sich zu erleben. Das 1989 von András Schiff gegründete Festival präsentiert ein dramaturgisch sorgfältig kuratiertes Programm mit einer festen thematischen Klammer.

Die Leitung übernehmen jeweils für eine bestimmte Periode berühmte Musikerpersönlichkeiten oder Ensembles. Seit 2010 ist dies das Auryn Quartett. Nach Fokussierungen auf Bach, Schubert und Fauré in den letzten Jahren stellt das Auryn Quartett diesmal seine eigene Ensemble-Vergangenheit in den Mittelpunkt – als Abschiedsgeschenk, denn die Musiker beenden nach vierzig gemeinsamen Jahren ihre Karriere als Quartett. In Mondsee lassen sie die Stationen und Begegnungen ihrer Karriere Revue passieren: von den Anfängen im Jugendorchester über die intensive Auseinandersetzung mit Haydn und Schubert bis zu Ausgrabungen selten gespielter Werke, etwa des Spätromantikers Ludwig ­Thuille. Auch ihre Expeditionen in die Neue Musik kommen nicht zu kurz, mit Stücken von Reimann, Kurtág und Penderecki. Die einzelnen Konzerte drehen sich um Themen wie „Jugend“, „Entdeckungen“ und „Freunde“. Natürlich hat das Auryn Quartett für diese Rückblicke enge künstlerische Weggefährten eingeladen. Denn darum geht es sowieso in Mondsee: beglückende Begegnungen beim Zusammenspiel, die dem Publikum einzigartige „Musiktage-­Momente“ bescheren sollen.

Musiktage Mondsee: Es kann emotional werden

Neben leidenschaftlichen, spannungsvollen und tief durchlebten Kammerwerken gehört als fester Bestandteil des Festivals ein locker-leichter Kontrapunkt zum Angebot dazu: Bei einem „Schlosskonzert legér“ überspringen diesmal einige Wiener Symphoniker als „Dolby’s Around“ die Grenzen zwischen Klassik, Folk, Pop, Jazz und Avantgarde und lassen Tschaikowsky auf Sting treffen. Wehmut angesichts des Endes einer Ära bei den Musiktagen Mondsee dürfte wohl dennoch aufkommen. Es kann emotional werden …

concerti-Tipp:

Musiktage Mondsee
27.8.-4.9.2021
Auryn Quartett, Christian Poltéra, Zora Slokar, Annika Treutler u.a.
Schloss Mondsee

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Eldbjørg Hemsing und Bachs Partita – neu interpretiert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eldbjørg Hemsings neue Single sprüht vor Energie und Gemeinschaftsgefühl. Ihr lebhafter Videoclip mit südafrikanischen Rollschuhläufern verbindet Musik und Bewegung auf faszinierende Weise. Die dynamische Aufführung fängt die Vielseitigkeit von Bachs Melodien ein und schafft eine mitreißende Atmosphäre voller Spontaneität und Lebensfreude.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!