Startseite » Festivals » Eine lange Tradition am See

Musiktage Starnberg 2024

Eine lange Tradition am See

In Starnberg laden die Musiktage wieder zu Konzerten und Meisterklassen.

vonPatrick Erb,

Zwar haben es die Starnberger nach München nicht weit, um die gesamte Farbpalette des künstlerischen Angebots in der bayerischen Landeshauptstadt wahrzunehmen, doch ein ortseigenes Festival macht den Ort am See noch attraktiver. Hinter den Starnberger Musiktagen steckt ein kleines Amuse-Gueule für die festivalreichere Hälfte des Jahres. Vom 24. bis 27. März veranstaltet Violinist Rudens Turku mit seinem gleichnamigen Festival-Ensemble drei Konzerte, wobei eines davon dem Klassiknachwuchs gewidmet ist. Denn parallel zu den Musiktagen finden Meisterklassen statt. Mit seiner Festival Academy spannt Turku, der einen hohen Wert auf die Ausbildung der nächsten Generation legt, einen Bogen zwischen Theorie, Praxis und Unterhaltung.

Die Starnberger Musiktage finden 2024 bereits zum 24. Mal statt. Der gebürtige Armenier Turku lebt in München und engagiert sich neben seiner Konzerttätigkeit auf vielfältige Weise im musikpädagogischen Sektor, darunter Hochschulverpflichtungen oder Institutionen wie Jugend Musiziert.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

30 % auf Bachfest-Tickets

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sichern Sie sich 30 % Rabatt auf Bachfest-Tickets! Vom 12. bis 22. Juni 2025 feiert Leipzig Bachs musikalische Transformation. Erleben Sie Konzerte, Orgelstunden und renommierte Interpreten und Interpretinnen an Bachs Wirkungsstätten. Mit dem Aktionscode Bach30 erhalten Sie im Zeitraum vom 11. bis 20. April 30 % auf Ihre Tickets!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!