Startseite » Festivals » Ein Jodler für Rachmaninow

Oberstdorfer Musiksommer 2022

Ein Jodler für Rachmaninow

Beim Oberstdorfer Musiksommer trifft Klassik auf Bergkultur.

vonTeresa Pieschacón Raphael,

„Geabed ’s Hearz und ’s ledschde Hämed fir isa Doarf“ („Gebt’s Herz und das letzte Hemd für unser Dorf“). Mit diesen Worten soll vor 500 Jahren der Nachtwächter Joss an das Traditionsbewusstsein der Einwohner von Oberstdorf appelliert haben, dem „obersten Dorf“ im bayerischen Oberallgäu und der südlichsten Gemeinde Deutschlands. Seit drei Jahrzehnten behauptet sich auch der Oberstdorfer Musiksommer, in einem Ort, der mit seinen alpinen Skigebieten am Nebelhorn, den Langlaufloipen, dem Eisstadion und Skisprungschanzen eher die Wintertouristen und im Sommer die Bergsteiger anzieht. Siebzehn Konzerte zählt das Festival im Jubiläumsjahr 2022.

Eröffnet wird es mit den Münchner Symphonikern unter Joseph Bastian und dem Pianisten Alexander Ullman. Das dritte Klavierkonzert von Rachmaninow und die siebte Sinfonie von Dvořák stehen auf dem Programm. Doch zuvor gilt es ganz der Tradition: Mit der Jodlergruppe Oberstdorf in Tracht und mit einem Liedgut im vierstimmigen Satz. „Mir händs doch so schie!“ („Wir haben es doch so schön!“) heißt einer ihrer größten Hits.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Eldbjørg Hemsing und Bachs Partita – neu interpretiert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eldbjørg Hemsings neue Single sprüht vor Energie und Gemeinschaftsgefühl. Ihr lebhafter Videoclip mit südafrikanischen Rollschuhläufern verbindet Musik und Bewegung auf faszinierende Weise. Die dynamische Aufführung fängt die Vielseitigkeit von Bachs Melodien ein und schafft eine mitreißende Atmosphäre voller Spontaneität und Lebensfreude.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!