Startseite » Festivals » Es muss nicht immer Berlin sein

Osterfestspiele Schloss Rheinsberg 2024

Es muss nicht immer Berlin sein

Vor schönster Rokokokulisse bieten die Osterfestspiele Schloss Rheinsberg weit mehr als musikalischen Hochgenuss.

vonPatrick Erb,

Mag das Bundesland Brandenburg jenseits der größeren Städte Potsdam und Cottbus auf den ersten Blick nicht mit großen Klassikfestivals aufwarten können, so lohnt sich ein genauer Blick. Denn die beschauliche Gemeinde Rheinsberg mit seinem Rokoko-Schloss veranstaltet – neben der längst etablierten, seit 1990 existierenden und jährlich stattfindenden Kammeroper – auch ein Osterfestival in den mit pastellfarben ausgekleideten und mit Bandelwerk verzierten Räumlichkeiten. Das Schloss, das zum Inspirationsquell für das Potsdamer Schloss Sanssouci gehört, bietet auch die perfekte Kulisse für Open Air-Konzerte.

Gluck-Premiere bei den Osterfestspielen Schloss Rheinsberg

In der Woche ab dem 27. März können Interessierte ein kleines Programm auf sich wirken lassen, das vor allem mit seinen Schwerpunkten glänzt. Eröffnet wird das Festival mit einem Vortrag von Landtagspräsidentin und Schirmherrin Ulrike Liedtke, denn das Schlossthea­ter feiert sein 250-jähriges Bestehen, was die Premiere der dort aufgeführten „Iphigenie in Aulis“ von Christoph Willibald Gluck in ein besonderes Licht rückt. Für die Produktion zeichnet Georg Quander verantwortlich, musikalisch ausgeführt durch das Concerto Brandenburg. Darüber hinaus bietet das Programm szenische Lesungen von griechisch-römischen Klassikern, Schlossführungen, Matineen und – dem Festivaltitel Rechnung tragend – ein Osterkonzert mit der Hofkapelle.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Eldbjørg Hemsing und Bachs Partita – neu interpretiert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eldbjørg Hemsings neue Single sprüht vor Energie und Gemeinschaftsgefühl. Ihr lebhafter Videoclip mit südafrikanischen Rollschuhläufern verbindet Musik und Bewegung auf faszinierende Weise. Die dynamische Aufführung fängt die Vielseitigkeit von Bachs Melodien ein und schafft eine mitreißende Atmosphäre voller Spontaneität und Lebensfreude.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!