Startseite » Festivals » Klingende Schatzsuche

Raritäten der Klaviermusik 2023

Klingende Schatzsuche

Bei Husum, im Norden Deutschlands kann man (fast) vergessene Raritäten der Klaviermusik entdecken.

vonAndré Sperber,

Wer glaubt, in puncto pia­nistische Klassik schon alles Erstrebenswerte gehört zu haben, sollte im August einen sommerlichen Abstecher in das Schloss vor Husum in Nordfriesland wagen. Denn hier erklingen jedes Jahr Töne, die man in anderen Konzertsälen nur äußerst selten zu hören bekommen würde. „Raritäten der Klaviermusik“ ist ein Festival, das Schätze hebt. „Gewisse eingefahrene Gleise des Musiklebens, die offenbar gewissen ungeschriebenen Gesetzen gehorchen, verlassen, Vorurteile aufbrechen“: Das war damals die Vision von Festivalgründer Peter Froundjian. Sein außergewöhnliches Konzept hat sich seit über dreißig Jahren bewährt.

An acht Abenden treten Pianistinnen und Pianisten aus acht verschiedenen Ländern auf. Sie alle präsentieren vergessene Werke bekannter wie unbekannter Komponisten. So lassen sich William Sterndale Bennett, Juliette Dillon oder Mili Balakirew gleichermaßen neu entdecken wie die alten Meister Franz Liszt oder Carl Maria von Weber.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Eldbjørg Hemsing und Bachs Partita – neu interpretiert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eldbjørg Hemsings neue Single sprüht vor Energie und Gemeinschaftsgefühl. Ihr lebhafter Videoclip mit südafrikanischen Rollschuhläufern verbindet Musik und Bewegung auf faszinierende Weise. Die dynamische Aufführung fängt die Vielseitigkeit von Bachs Melodien ein und schafft eine mitreißende Atmosphäre voller Spontaneität und Lebensfreude.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!