„Realtime“ – der Begriff wurde durch die digitale Kommunikationstechnologie geprägt, wobei seine Bedeutung von jeher mit der Musik verbunden ist. Musik ist an einen festen Zeitablauf gebunden, findet im Hier und Jetzt statt und löst sich in Nichts auf, sobald die Musiker ihre Instrumente beiseitelegen – oder das Wiedergabegerät ausgeschaltet wird. Im Zeitalter der Digitalität treten „Mensch – Musik – Maschine“ aber in ein neues Verhältnis. Dem trägt das zweite Realtime Festival Rechnung, das eines der größten Festivals im Bereich der Neuen Musik ist. Unter dem gleichlautenden Motto stehen in diesem Jahr Aufführungskonzepte mit neuen auditiven und visuellen Impulsen im Mittelpunkt. Vor allem Künstler aus dem Gastland Frankreich sowie aus Deutschland setzen sich mit Themen der künstlichen Intelligenz auseinander, beleuchten die Zukunft des Musizierens und nehmen das Publikum mit in futuristische Welten. Was ebenfalls in Echtzeit stattfindet: Workshops, Lectures und Familienangebote.
Realtime Festival Bremen 2023
Die Zukunft des Musizierens
Das Realtime Festival Bremen befragt das Verhältnis „Mensch – Musik – Maschine“ und setzt dabei neue auditive Impulse.
© Konstantin von Sichart/Antonia Lange

Festivalfenster
Ausblick auf die spannendsten Festivals
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!