Startseite » Festivals » Es wird britisch in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein Musik Festival 2023

Es wird britisch in Schleswig-Holstein

Das diesjährige Schleswig-Holstein Musik Festival lotet umfassend die Geschichte Londons als Musikmetropole aus.

vonMaximilian Theiss,

Es ergibt sich eine reizvolle Kontrapunktik, wenn ein Festival, das die entlegensten Winkel einer großflächigen Region bespielt, mit London eine der größten europäischen Metropolen als thematischen Überbau wählt. Mit 113 Spielstätten an 68 Orten in Schleswig-Holstein, Dänemark, Hamburg und Niedersachsen wirbt das Schleswig-Holstein Musik Festival für sich, und freilich muss es nicht immer das Ländliche sein, um Musik zu genießen, denn auch Hamburg, Flensburg oder Kiel sind Schauplätze des Festivals. London ist denn auch ein großartiges Thema, um einerseits einen Schwerpunkt zu setzen, andererseits sich aber nicht allzu sehr einschränken zu müssen, denn um die Musikmetropole mit ihrer jahrhundertelangen Historie komplett zu durchleuchten, reichen nicht einmal die 197 Konzerte des Festivals aus.

Von großer Sinfonik über Gypsy-Swing bis zu Musikclowns

Musikalisch wird die große Bandbreite bedient mit Sinfonik vom NDR Elbphilharmonie Orchester, von der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Kammerorchester Basel und – die englische Hauptstadt darf freilich nicht fehlen – der Academy of St Martin in the Fields oder dem London Philharmonic Orchestra. Darüber hinaus sind zahlreiche Solisten zu erleben, darunter Mischa Maisky, Janine Jansen, Grigory Sokolov, Avi Avital, Benjamin Appl oder Sheku und Isata Kanneh-Mason. Auch die Ensembles bieten einen bunten Blumenstrauß musikalischer Stilrichtungen mit VOCES8, The English Concert, der lautten compagney, dem SIGNUM saxophone quartet oder aber dem Gypsy-Swing-Ensemble Trio Manouche, der pantomimischen Familie Flöz und den fünf Musikclowns von Släpstick.

Porträtkünstler ist in diesem Jahr Daniel Hope. Der Geiger, in London aufgewachsen und an der dortigen Royal Academy of Music ausgebildet, knüpfte bereits Ende der Achtzigerjahre eine Verbindung zum Schleswig-Holstein Musik Festival, als er an der Lübecker Musikhochschule studierte. Anlässlich seines fünfzigsten Geburtstags im August beschenkt Hope sich selbst und das Publikum mit fünfzig Veranstaltungen, die analog zum Festival ein denkbar facettenreiches Programm ergeben mit Zeitgenössischem von David Bruce und Tan Dun, irischer Folklore, Kammermusik, Familienkonzerten, Solorecitals, Workshops mit jungen Talenten und literarisch-musikalischen Abenden.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

30 % auf Bachfest-Tickets

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sichern Sie sich 30 % Rabatt auf Bachfest-Tickets! Vom 12. bis 22. Juni 2025 feiert Leipzig Bachs musikalische Transformation. Erleben Sie Konzerte, Orgelstunden und renommierte Interpreten und Interpretinnen an Bachs Wirkungsstätten. Mit dem Aktionscode Bach30 erhalten Sie im Zeitraum vom 11. bis 20. April 30 % auf Ihre Tickets!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!