Startseite » Festivals » Klare Ansage: „Romantisier dich!“

Schumannfest Düsseldorf 2023

Klare Ansage: „Romantisier dich!“

Das Schumannfest Düsseldorf feiert seinen Namensgeber, den so unglücklichen aber genialen, zugezogenen Sohn der Stadt.

Düsseldorf stand für Licht und Schatten im Leben von Robert Schumann. „Robert wurde beim Auftreten mit einem dreimaligen Tusch empfangen“, lautete die Tagebuchnotiz Clara Schumanns am 24. September 1850 im Hinblick auf den herzlichen Empfang, die die Düsseldorfer ihrem Mann beim Antritt seines Amtes als Städtischer Musikdirektor bereiteten. Unter den Eindrücken der rheinischen Landschaft entstanden wichtige Werke. Düsseldorf aber stand auch für düstere Zeiten. 1853 musste Schumann seinen Posten aufgeben nach einer öffentlichen Kampagne gegen „schlechte und schlecht aufgeführte Musik“. Am 27. Februar 1854 lief er zur Mittagszeit in Pantoffeln und Schlafmantel aus dem Haus, was zur Karnevalszeit niemandem auffiel. Auf der Rheinbrücke warf Schumann seinen Ehering ins Wasser – und sprang selbst hinterher. Schiffsleute retteten ihn. Wenige Tage später wurde er auf eigenen Wunsch und auf Anraten der Ärzte in eine Nervenheilanstalt in Bonn-Endenich gebracht. Unter dem Motto „Romantisier dich!“ würdigt das Schumannfest den so unglücklichen, aber genialen, zugezogenen Sohn der Stadt.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Eldbjørg Hemsing und Bachs Partita – neu interpretiert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eldbjørg Hemsings neue Single sprüht vor Energie und Gemeinschaftsgefühl. Ihr lebhafter Videoclip mit südafrikanischen Rollschuhläufern verbindet Musik und Bewegung auf faszinierende Weise. Die dynamische Aufführung fängt die Vielseitigkeit von Bachs Melodien ein und schafft eine mitreißende Atmosphäre voller Spontaneität und Lebensfreude.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!