Startseite » Festivals » Streifzug durch die (Musik-)Geschichte

FESTIVALGUIDE

Streifzug durch die (Musik-)Geschichte

Musizieren und Flanieren bei der Oldenburger Promenade

vonSören Ingwersen,

Nicht nur Genießerlaune, auch ein wenig Beinarbeit ist gefragt bei der „Promenade“ in der historischen Innenstadt Oldenburgs. An jeweils drei unterschiedlichen Spielstätten finden die Konzertabende statt. Man flaniert also vom Schloss zum Prinzenpalais, vom Staatstheater zur Lambertikirche oder zum Park der Gärten und hört an jedem Ort ein jeweils 45-minütiges Musikprogramm.

Das polnische Streichtrio M&M&M spielt Kodály und Dvořák, die Meistersinger der Jungen Oper Moskau tragen klassische Stücke in A-cappella-Bearbeitungen und Improvisationen auf Volksweisen vor, und Ronith Mues bringt mit ihrer Harfe de Falla, Fauré und Smetana zum Klingen.

Wer es eher neutönend mag, lauscht Koryun Asatryan, dessen Saxofon in einen Dialog tritt mit Monologen aus Shakespeares Othello. Gespannt sein darf man auch auf die Bearbeitung von Mussorgskys Bilder einer Ausstellung für verschiedene Rohrblattinstrumente mit dem Trio Lezard.

Die junge niederländische Cellistin Harriet Krijgh stellt sich Bachs Solo-Suite Nr. 1, und auch Jazz-Pianist Enrico Pieranunzi greift in seinem improvisierenden Crossover auf die Barockzeit (des Domenico Scarlatti) zurück.


Oper, Schauspiel und Rezitation kann man in den Theater-Promenaden erleben und für die Kleinen erzählt KiKA-Moderator Juri Tetzlaff Andersens Märchen Die Abenteuer des Mistkäfers, begleitet von den Solisten der Deutschen Oper Berlin.



Die Festivaldaten im Überblick:

Zeitraum: 1. – 9.6.2013

Ort: Oldenburg

Künstler: Alliage Quintett, Harriet Krijgh, Niels Kaiser, Streichquartett der Deutschen Oper Berlin, József Lendvay, Ronith Mues, Junge Oper Moskau u.a.

Alle Termine und weiterführende Infos hier.

Was es im Bereich Festival außerhalb von Detmold zu entdecken gibt, stellen wir Ihnen in unserem Festivalguide vor.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

30 % auf Bachfest-Tickets

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sichern Sie sich 30 % Rabatt auf Bachfest-Tickets! Vom 12. bis 22. Juni 2025 feiert Leipzig Bachs musikalische Transformation. Erleben Sie Konzerte, Orgelstunden und renommierte Interpreten und Interpretinnen an Bachs Wirkungsstätten. Mit dem Aktionscode Bach30 erhalten Sie im Zeitraum vom 11. bis 20. April 30 % auf Ihre Tickets!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!