Startseite » Festivals » Gemütlich und familiär

Thüringer Orgelsommer 2024

Gemütlich und familiär

Der Thüringer Orgelsommer bringt die Königinnen der Kirchen zum Klingen.

vonChristian Schmidt,

In Thüringen kann man wohl am besten erahnen, wie eine Landschaft Bewohner und Kultur prägt. Gemütlich und freundlich geht es zu, und weil die Uhren langsamer zu ticken scheinen, hat sich auch viel Urtümliches erhalten. Gerade kleine Kapellen beherbergen so manche kulturhistorische Entdeckung: Dank ihrer vor allem barocken Schätzchen zählt nämlich die Thüringer Orgellandschaft zu den wertvollsten in Deutschland.

Darauf aufmerksam zu machen, haben sich Enthusiasten seit 1992 im ganzen Freistaat zur Aufgabe gemacht. Zu fast 50 Konzerten quer durchs Repertoire lädt ihr „Thüringer Orgelsommer“ in diesem Jahr schon zum 33. Mal für kleines Geld, um die Königinnen des ganzen Landes in den heimeligen Kirchen mit ihren oft gedrungenen Türmchen zum Klingen zu bringen. Und das Schönste ist: Es geht dabei sehr familiär zu. Denn ob Schmandkuchen oder Rostbratwurst nach dem Konzert in geselliger Runde – Musik und Kulinarik gehören überall gleichermaßen zum guten Ton des Genusses.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Eldbjørg Hemsing und Bachs Partita – neu interpretiert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eldbjørg Hemsings neue Single sprüht vor Energie und Gemeinschaftsgefühl. Ihr lebhafter Videoclip mit südafrikanischen Rollschuhläufern verbindet Musik und Bewegung auf faszinierende Weise. Die dynamische Aufführung fängt die Vielseitigkeit von Bachs Melodien ein und schafft eine mitreißende Atmosphäre voller Spontaneität und Lebensfreude.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!