Startseite » Festivals » Alte Musik trifft auf Klänge ferner Kulturen

Uckermärkische Musikwochen 2024

Alte Musik trifft auf Klänge ferner Kulturen

Bei den Uckermärkischen Musikwochen pflegt man die stilistische Vielfalt.

vonSören Ingwersen,

Schon allein das aparte Ambiente aus kleineren Dörfern und malerischen Naturlandschaften lohnt eine Reise in die Uckermark. Einen weiteren guten Grund für eine Fahrt in den Nordosten Brandenburgs liefern die Uckermärkischen Musikwochen, bei denen Speicher, Ställe, Scheunen, kulturhistorisch bedeutende Kirchen und Gutshäuser der Alten Musik als bezaubernde Kulisse dienen und auch unter freiem Himmel musiziert wird. So verfolgt die Capella de la Torre auf historischen Blas­instrumenten den Gang der Heilsgeschichte anhand von Musik des 15. und 16. Jahrhunderts.

Blockflötistin Susanne Fröhlich stellt mittelalterliche Spielmannstänze und Balladen zeitgenössischer australischer Musik gegenüber, die sich auf Vogelgesänge und andere Naturphänomene bezieht. Das Ensemble Estampie kreiert ein Miteinander zwischen Mystik und Weltmusik, während das Ensemble Musica Sequenza die historische Musik aller Mittelmeerländer vereint. Auch Cembalist Marek Toporowski und Gitarrist Piotr Domagała sowie das Ensemble Ars Muscia Elletrica betonen mit ihren Grenzgängen zwischen Barockmusik und Jazz die stilistische Vielfalt des Festivals.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Eldbjørg Hemsing und Bachs Partita – neu interpretiert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eldbjørg Hemsings neue Single sprüht vor Energie und Gemeinschaftsgefühl. Ihr lebhafter Videoclip mit südafrikanischen Rollschuhläufern verbindet Musik und Bewegung auf faszinierende Weise. Die dynamische Aufführung fängt die Vielseitigkeit von Bachs Melodien ein und schafft eine mitreißende Atmosphäre voller Spontaneität und Lebensfreude.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!