Startseite » Festivals » Vielfalt der Musik

Maifestival Rellinger Kirche 2024

Vielfalt der Musik

Das Maifestival in Rellingen präsentiert in der Barockkirche Preziosen aus vier Jahrhunderten.

vonMaximilian Theiss,

1986 fand es erstmals statt, das laut Eigenbekundung „kleine, aber feine“ Maifestival an der Rellinger Kirche. Fein, aber nicht wirklich klein ist der Barockbau, der zu den großen architektonischen Meisterwerken in Schleswig-Holstein zählt. Schon die Einweihung sagte der Kirche eine grandiose musikalische Zukunft voraus, denn kein Geringerer als Georg Philipp Telemann, zu dieser Zeit Musikdirektor der Hamburger Hauptkirchen, komponierte für dieses Ereignis die Kantate „Singet Gott, lobsinget seinem Namen“.

Man schrieb damals das Jahr 1756, in dem in Salzburg ein gewisser Wolfgang Amadeus Mozart geboren wurde. Auch seine Werke finden Eingang in das Maifestival – kein Wunder, denn mit Luz Leskowitz als künstlerischem Leiter des Festivals und den „Salzburger Solisten“ bestreiten erlesene Künstler ein Programm, die eng mit der Mozartstadt verbunden sind. Und doch zeichnen sich die Konzerte vor allem durch Vielfalt in der Auswahl der Komponisten und Stilistiken aus, denn im Mittelpunkt steht: die Musik.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

30 % auf Bachfest-Tickets

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sichern Sie sich 30 % Rabatt auf Bachfest-Tickets! Vom 12. bis 22. Juni 2025 feiert Leipzig Bachs musikalische Transformation. Erleben Sie Konzerte, Orgelstunden und renommierte Interpreten und Interpretinnen an Bachs Wirkungsstätten. Mit dem Aktionscode Bach30 erhalten Sie im Zeitraum vom 11. bis 20. April 30 % auf Ihre Tickets!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!