Startseite » Festivals » Eine Plattform für den Nachwuchs

Young Euro Classic 2020

Eine Plattform für den Nachwuchs

Das Berliner Festival Young Euro Classic wird auch in diesem Jahr stattfinden und steht mit einem Alternativprogramm in den Startlöchern.

vonAndré Sperber,

Nach langem Hin und Her steht nun endlich fest: Das Young Euro Classic Festival 2020 fällt doch nicht aus! Mit einem alternativen Spielplan und einer Corona-bedingten Umstrukturierung zum Schutz von Musizierenden und Publikum werden vom 1. bis 10. August elf Konzerte im Berliner Konzerthaus gegeben. Somit bleibt auch in diesem Jahr eine der weltweit wichtigsten Plattformen für den internationalen Orchesternachwuchs erhalten.

Bei Young Euro Classic gehört die große Bühne ganz allein den Jungtalenten der klassischen Musikszene. Seit 2000, als das Musikfestival vom Deutschen Freundeskreis europäischer Jugendorchester e.V. ins Leben gerufen wurde, pilgern Sommer für Sommer zahlreiche Jugendorchester aus ganz Europa in die Bundeshauptstadt, um sich zu präsentieren und in gegenseitigen Dialog zu treten. Das Festival steht damit auch für eine aussichtsreiche Zukunft der internationalen Orchesterszene.

Herausforderung angenommen

Umso wichtiger ist, dass ein solches Ereignis auch in Zeiten der Coronakrise die Menschen zusammenbringt, wenngleich dies kein einfaches Unterfangen ist: „Ein achtzehntägiges Orchesterfestival vorzubereiten, es wegen pandemiebedingter Einschränkungen wieder abzusagen, gleichzeitig aber ein coronataugliches neues Programm auf den Weg zu bringen, war keine einfache Aufgabe. Aber wir haben uns der Herausforderung gestellt, Bevölkerungsschutz und Konzertgenuss verantwortungsvoll zu vereinen“, heißt es von Seiten des Veranstalters.

Auch das Nachwuchsprogramm „Next Generation“, bei dem sich Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und achtzehn Jahren für die neue Sommer-Workshop-Woche in Zusammenarbeit mit der Academy Bühnenkunstschule anmelden können, ist an die notwendigen Auflagen angepasst.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Eindrucksvolle Zeitreise – Mendelssohns Elias in szenischer Gestalt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Regisseur Jürgen R. Weber nutzt die ganze Dramatik der Musik, um dieses Oratorium szenisch auf die Opernbühne zu bringen. Das große Solist:innen-Ensemble, der Opernchor und das Philharmonische Orchester Erfurt bringen Mendelssohns bewegende und berührende Musik zum Klingen. Aufwendige Bühnenbilder mit integrierten Videoinstallationen nehmen das Publikum mit auf eine Zeitreise durch 3.000 Jahre Religions- und Kunstgeschichte.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!