Startseite » Festivals » Hochkultur mit Kultfaktor

Young Euro Classic 2022

Hochkultur mit Kultfaktor

Zwanglos und doch feierlich: Das Festival Young Euro Classic bringt das sommerliche Berlin zum Klingen.

vonEcki Ramón Weber,

Jeden Sommer, wenn alle Berliner Orchester in die Ferien gehen, sorgt das Festival Young Euro Classic für Schwung in der Hauptstadt. Mittlerweile im 22. Jahrgang angekommen, heißt es diesmal: „Hier spielt die Zukunft!“ Für das Festival kommen Jugendorchester aus aller Welt nach Berlin ins Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Dessen Freitreppe an einem der schönsten Plätze der Stadt, geschmückt mit einem Teppich im Blau der Europäischen Union, wird zur riesigen Open-Air-Lounge. Das Gefühl eines globalen Dorfs stellt sich ein, die Stimmung ist glänzend schon vor dem ersten Ton. Im Saal sind die internationalen Nachwuchstalente beim Musizieren mit viel Begeisterung bei der Sache. Sie brennen für ihre Kunst und entfesseln mit einem vielseitigen Programm eine derartige Energie, dass die Funken nur so sprühen. Zur sympathischen Verbindung aus lockerer und doch feierlicher Atmosphäre gehören bei jedem Konzert die schon Kult gewordenen Rituale: So beginnt jeder Abend mit einer eigens für Young Euro Classics komponierten instrumentalen Festivalhymne, in den letzten Jahren ein augenzwinkerndes Stück von Dirigent und Komponist Iván Fischer, einst Chef im Konzerthaus. Zudem leitet jeweils eine Berühmtheit aus Politik, Kunst oder Medien als Pate oder Patin launig den Abend ein.

Neben bekanntem Klassikrepertoire gibt es nahezu in jedem Konzert eine Ur- oder Erstaufführung eines zeitgenössischen Werks. Diese Stücke werden von einer Besucher-Jury begutachtet, die Komposition, die am besten gefällt, wird mit dem Europäischen Kompositionspreis ausgezeichnet. Auch das Bergfest nach der ersten Hälfte des insgesamt zweieinhalb Wochen dauernden Konzertmarathons ist eine liebgewonnene Tradition, bei der sich die gastierenden Jungmusikerinnen und -musiker oft zu spontanen Extra-Darbietungen hinreißen lassen. Überhaupt lassen spätestens die Zugaben den Saal regelmäßig überkochen. Stammgäste wie das Bundesjugendballett unter der Leitung von Tanzikone John Neumeier und das European Union Youth Orchestra sind auch dieses Jahr dabei. Mit Spannnung erwartet wird das Youth Symphony Orchestra of Ukraine unter der Leitung von Oksana Lyniv.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Eldbjørg Hemsing und Bachs Partita – neu interpretiert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eldbjørg Hemsings neue Single sprüht vor Energie und Gemeinschaftsgefühl. Ihr lebhafter Videoclip mit südafrikanischen Rollschuhläufern verbindet Musik und Bewegung auf faszinierende Weise. Die dynamische Aufführung fängt die Vielseitigkeit von Bachs Melodien ein und schafft eine mitreißende Atmosphäre voller Spontaneität und Lebensfreude.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!