Startseite » Festivals » Vertraute Pfade, neue Wege

Young Euro Classic 2024

Vertraute Pfade, neue Wege

Zum 25-jährigen Jubiläum blickt man bei Young Euro Classic über den Tellerrand hinaus.

vonAndré Sperber,

Young Euro Classic, eine der weltweit wichtigsten Plattformen für den internationalen Orchesternachwuchs, feiert stolz ihr 25-jähriges Bestehen. Bislang haben 26 544 junge Musikerinnen und Musiker in 178 Jugendorchestern aus 59 Nationen den Weg nach Berlin gefunden, um gemeinsam zu musizieren und interkulturellen Austausch zu pflegen. Letzterer ist in der diesjährigen Jubiläumsausgabe vielfältiger denn je, denn erstmals liegt der Fokus nicht nur auf der europäischen Orchester­tradition: In der Veranstaltungsreihe „re:play – Freiheit der Töne“ finden Musiktraditionen aus Brasilien, Indien, Kasachstan und Südafrika ihr Forum und ermöglichen einen Blick über den Tellerrand hinaus.

Überdies wurde Anfang Juni bekannt, dass der Cellist Alban Gerhardt und der Komponist und Musikvermittler Mathias Hinke die künstlerische Leitung von Young Euro Classic übernehmen. Ihr langjähriger Vorgänger Dieter Rexroth, der seit 2001 diese Position bekleidete, verstarb Anfang April im Alter von 83 Jahren.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Eindrucksvolle Zeitreise – Mendelssohns Elias in szenischer Gestalt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Regisseur Jürgen R. Weber nutzt die ganze Dramatik der Musik, um dieses Oratorium szenisch auf die Opernbühne zu bringen. Das große Solist:innen-Ensemble, der Opernchor und das Philharmonische Orchester Erfurt bringen Mendelssohns bewegende und berührende Musik zum Klingen. Aufwendige Bühnenbilder mit integrierten Videoinstallationen nehmen das Publikum mit auf eine Zeitreise durch 3.000 Jahre Religions- und Kunstgeschichte.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!