Startseite » Interviews » 3 Fragen » 3 Fragen an … Tobias Krell

3 Fragen an … Tobias Krell

3 Fragen an … Tobias Krell

Tobias Krell, bekannt als „Checker-Tobi“, ist Moderator der gleichnamigen Wissenssendung auf KIKA.

vonSusanne Bánhidai,

Zur Fußball-EM machen Sie mit der Philharmonie Reutlingen den »Orchester-Check«. Klassik oder Fußball – was liegt Ihnen näher?

Tobias Krell: Klassik. Das hat sich aber stark gewandelt, als Kind war ich ganz großer Fußball-Fan. Mit etwa zwölf Jahren habe ich dann das Interesse verloren und verfolge nun als Erwachsener nicht mal mehr die großen Meisterschaften. Klassische Musik mag ich dagegen sehr gerne, auch wenn ich nun wirklich kein Fachmann bin. Auch das hat aber was Gutes, weil ich mich immer ganz unvoreingenommen auf die Musik einlassen kann, die ich gerade höre.

Das Interesse für klassische Musik wurde Ihnen also nicht in die Wiege gelegt?

Krell: Meine Mutter ist Musikwissenschaftlerin und zuhause wurde viel musiziert. Außerdem habe ich natürlich das übliche Schicksal meiner Generation durchlebt, mit musikalischer ­Früherziehung samt Blockflöten-Unterricht. Mir hat das immer Spaß gemacht! Meine Neugier für die Klassik entwickelte sich trotzdem erst später, über Filme und natürlich auch durch meinen Job als „Entdecker“.

Gehen Sie außerhalb Ihres Berufes in klassische Konzerte?

Krell: Das schaffe ich im Alltag leider viel seltener als ich möchte. Am häufigsten gehe ich auf Reisen in andere Städte ins Konzert. Letztes Jahr war ich im Concertgebouw in Amsterdam, davor bei den Salzburger Festspielen und im tollen Konzertsaal von Neapel. Da gab es Rachmaninow und Prokofjew, ich war total begeistert!

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

30 % auf Bachfest-Tickets

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sichern Sie sich 30 % Rabatt auf Bachfest-Tickets! Vom 12. bis 22. Juni 2025 feiert Leipzig Bachs musikalische Transformation. Erleben Sie Konzerte, Orgelstunden und renommierte Interpreten und Interpretinnen an Bachs Wirkungsstätten. Mit dem Aktionscode Bach30 erhalten Sie im Zeitraum vom 11. bis 20. April 30 % auf Ihre Tickets!

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!