Startseite » Festivals » Seite 11

Festivals

  • Sie mussten sich den Rollenzwängen fügen
    Komponistinnen-Festival Tübingen 2023

    Sie mussten sich den Rollenzwängen fügen

    Das zehntägige Komponistinnen-Festival Tübingen feiert die weibliche Kreativität und präsentiert Werke von Ethel Smyth bis Josephine Lang.

  • Musizierende Nationalmannschaft
    Festival der Nationen 2023

    Musizierende Nationalmannschaft

    Das Festival der Nationen in Bad Wörishofen fordert Nachwuchsmusiker.

  • Versuchslabor und Schmelztiegel abseits aller Hauptstraßen
    Internationale Kammermusiktage Homburg 2023

    Versuchslabor und Schmelztiegel abseits aller Hauptstraßen

    Unter dem Motto „face à face“ halten die Internationalen Kammermusiktage Homburg mit sieben Konzerten der Seele einen Spiegel vor.

  • Geistlich, weltlich, jazzig – und 450 Kilometer zu Fuß
    Bachfest 2023 in Eutin & Plön

    Geistlich, weltlich, jazzig – und 450 Kilometer zu Fuß

    Das Bachfest wandert diesen Herbst in die Holsteinische Schweiz.

  • Vom Jazz bis zum gepflegten musikalischen Irrsinn
    Classix Kempten 2023

    Vom Jazz bis zum gepflegten musikalischen Irrsinn

    Der österreichische Kontrabassist und Komponist Georg Breinschmid sorgt für Überraschungen beim Festival Classix Kempten.

  • Musikalischer Alpengenuss
    Musica Andeer 2023

    Musikalischer Alpengenuss

    Das Festival Musica Andeer im Schams in Graubünden geht in die zweite Runde.

  • Ein Hoch auf die Kammermusik!
    International Mendelssohn Festival Hamburg 2023

    Ein Hoch auf die Kammermusik!

    Die Mendelssohn Summer School feiert den Nachwuchs.

  • Bauern- und Kaffeekantate im Bullenstall
    Festival Alte Musik Knechtsteden 2023

    Bauern- und Kaffeekantate im Bullenstall

    Das Festival Alte Musik Knechtsteden rollt der „Familie Bach“ einen roten Teppich aus.

  • Flavio der Filou
    Opern-Kritik: Bayreuth Baroque – Flavio

    Flavio der Filou

    (Bayreuth, 7.9.2023) Körperlich drastisches Gipfeltreffen hochkarätiger Stimmen: Mit Händels „Flavio, re de‘ Langobardi“ gelingt Regisseur und Countertenor Max Emanuel Cencic eine umjubelte, bestens ausgewogene Eröffnungspremiere des Festivals Bayreuth Baroque.

  • Acht Mal klingendes Glück
    Wedeler Musiktage 2023

    Acht Mal klingendes Glück

    Die Wedeler Musiktage locken mit neuen Spielorten wie dem Yachthafen und einer Friedhofskapelle vor die Tore Hamburgs.

  • Arien und Lieder der Romantik treffen auf zeitgenössische Kammermusik
    „Lebensgesänge“ des Beethoven Orchesters Bonn

    Arien und Lieder der Romantik treffen auf zeitgenössische Kammermusik

    Sopranistin Aušrinė Stundytė und das Beethoven Orchester Bonn verpacken Vokalwerke von Strauss, Verdi und Puccini in ein immersives Konzerterlebnis.

  • Hinter Gittern
    Opern-Kritik: Ruhrtriennale – Aus einem Totenhaus

    Hinter Gittern

    (Bochum, 31.8.2023) Dmitri Tcherniakov verlegt Leoš Janáčeks „Aus einem Totenhaus“ in die Bochumer Jahrhunderthalle.

  • Wo der Meister großen Schaffensdrang verspürte
    Köthener Herbst 2023

    Wo der Meister großen Schaffensdrang verspürte

    Das Barockmusikfest „Köthener Herbst“ bringt die Wirkstätten Johann Sebastian Bachs aus den Jahren 1717 bis 1723 zum Klingen.

  • Thomaskantor und Orgelbauer im Einklang
    Silbermann-Tage 2023

    Thomaskantor und Orgelbauer im Einklang

    Die Silbermann-Tage bringen zum Jubiläum große Namen zusammen.

  • Ein Meer aus Musik
    Spielende Insel Rügen 2023

    Ein Meer aus Musik

    Das Festival „Spielende Insel Rügen“ bietet jungen Talenten eine Bühne.

  • Feier für den großen Sohn der Stadt
    Beethovenfest Bonn 2023

    Feier für den großen Sohn der Stadt

    Das Beethovenfest Bonn lockt mit erstklassigen Ensembles, 70 Konzerten in 20 Spielstätten und Podiumsdiskussionen.

  • Auf zum Abenteuer Lied!
    Hidalgo Festival München 2023

    Auf zum Abenteuer Lied!

    Das Hidalgo Festival in München sucht nach Berührungspunkten von Mensch und Maschine.

  • Bewusste Enthaltsamkeit
    Internationales Brucknerfest Linz 2023

    Bewusste Enthaltsamkeit

    Ein Jahr vor dem Jubiläum streicht das Internationale Brucknerfest Linz seinen Namensgeber aus dem Programm.

  • Von Zeit zu Zeit sieht man den Alten gern …
    Musiktheater-Kritik: Kunstfest Weimar – Ubu

    Von Zeit zu Zeit sieht man den Alten gern …

    (Weimar, 23.8.2023) Robert Wilson eröffnet im e-werk mit seiner ganz eigenen Annäherung an Alfred Jarrys „Ubu“ den Vorstellungsreigen zum Kunstfest Weimar 2023.

  • Jetzt auch mit Tanz
    Lausitz Festival 2023

    Jetzt auch mit Tanz

    Beim Lausitz Festival kommen zwei Wochen lang die verschiedensten Künste zusammen.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Namen wie Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann sowie Richard Wagner verbindet man seit langem mit der Musikstadt Leipzig. Aber Dmitri Schostakowitsch? Bei näherer Betrachtung ergeben sich jedoch vielfältige Bezüge zu diesem herausragenden Vertreter der russischen Moderne. So drängt es sich fast schon auf, dessen fünfzigsten Todestag mit einem Festival zu…

  • Anzeige
    Mozartwoche 25

    Mozartwoche 25

    Nein, keine Endstation soll das Motto der Mozartwoche 25 suggerieren: Unter dem Titel „Destination Mozart“ möchte Festivalintendant Rolando Villazón mit erlesenen Künstlern und Klangkörpern zeigen, welche Wege zu Mozart die Musikgeschichte vorgesehen hat und auf welche Errungenschaften der europäischen Musik der Komponist zurückgreifen konnte – oder wie Villazón es ausdrückt: „Genies haben die Fähigkeit, das…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2024

    Chopin Festival Hamburg 2024

    Den Klang vergangener Tage zum Leben zu erwecken und diesen im direkten Vergleich der modernen Klangästhetik gegenüberzustellen, hat sich das Hamburger Chopin Festival zur künstlerischen Kernaufgabe gemacht. Als einziges Festival in Deutschland stehen sich hier die Klangwelten moderner und historischer Tasteninstrumente gegenüber und sorgen so für außergewöhnliche Konzert- und Hörerlebnisse für das Publikum. Mit dieser…

  • Anzeige
    Donaueschinger Musiktage 2024

    Donaueschinger Musiktage 2024

    Mit 15 Konzerten, Performances und Installationen und insgesamt 25 Ur- und Erstaufführungen an vier Tagen untersuchen die Donaueschinger Musiktage das Paradox eines Konzertes als zugleich individueller und gemeinschaftlicher Erfahrung und haben dafür erstmals einen Kompositionsauftrag ausschließlich für den digitalen Raum vergeben. Das audiovisuelle Werk der Kölner Komponistin Lucia Kilger schafft mithilfe von Videoaufnahmen, binauraler Aufnahmetechnik…

  • Anzeige
    Heinrich Schütz Musikfest 2024

    Heinrich Schütz Musikfest 2024

    Das Heinrich Schütz Musikfest öffnet vom 4. bis 13. Oktober in Bad Köstritz, Gera, Weißenfels, Zeitz und Dresden der Alten Musik viele Fenster in die Gegenwart.

  • Anzeige
    Ruhrtriennale 2024

    Ruhrtriennale 2024

    Was wäre Bochum ohne Herbert Grönemeyer? Und was wäre die so geschichtsträchtige wie auch innovative Metropole Ruhr ohne die Ruhrtriennale? Das Festival der Künste prägt im Spätsommer das Kulturleben zwischen Duisburg, Essen und eben auch Bochum – dem der berühmte Sohn der Stadt mit der alten Postleitzahl „4630“ einst seine Reverenz erwies. Nun finden der…