Startseite » Festivals » Seite 12

Festivals

  • Klangperlen zum Auftakt der Konzertsaison
    Musikfest Berlin 2023

    Klangperlen zum Auftakt der Konzertsaison

    Seltenes Ereignis: Beim Musikfest Berlin wird Hector Berlioz’ Monumentaloper „Les Troyens“ in ihrer vollen Länge vermessen.

  • Im Schatten der Weingüter
    Musik Festival Radebeul 2023

    Im Schatten der Weingüter

    Das Musik Festival Radebeul lockt zum zweiten Mal mit einem erlesenen Raritätenprogramm.

  • „Zu viel Respekt und Ansehen sind ungesund“
    Interview Unsuk Chin

    „Zu viel Respekt und Ansehen sind ungesund“

    Beim Musikfest Berlin ist die in Südkorea geborene Komponistin Unsuk Chin mit drei intensiven Werken vertreten.

  • Völlerei am Swimmingpool
    TV-Tipp 3sat 19.8.: „Falstaff“ – Salzburger Festspiele 2023

    Völlerei am Swimmingpool

    Christoph Marthaler inszeniert Verdis „Falstaff“ bei den Salzburger Festspielen als imaginäre Kinoproduktion von Orson Welles.

  • Wie klingt der Klimawandel?
    Festival „Time to Listen. Die ökologische Krise in Klang und Musik“ in Berlin

    Wie klingt der Klimawandel?

    Das Festival „Time to Listen. Die ökologische Krise in Klang und Musik” beschäftigt sich mit Umweltkrise und Nachhaltigkeit.

  • Klingende Schatzsuche
    Raritäten der Klaviermusik 2023

    Klingende Schatzsuche

    Bei Husum, im Norden Deutschlands kann man (fast) vergessene Raritäten der Klaviermusik entdecken.

  • Die Zeichen an der Wand
    Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – The Greek Passion

    Die Zeichen an der Wand

    (Salzburg, 13.8.2023) Den Salzburger Festspielen gelingt mit Simon Stones Inszenierung von „The Greek Passion“ von Bohuslav Martinů in der Felsenreitschule doch noch ein großer Musiktheater-Abend.

  • Von Ligeti bis Klezmer
    Musikfest Bremen 2023

    Von Ligeti bis Klezmer

    Beim Musikfest Bremen treffen etablierte Stars auf verheißungsvollen Nachwuchs.

  • Tschüss, Kapitalismus!
    Kunstfest Weimar 2023

    Tschüss, Kapitalismus!

    Beim Kunstfest Weimar trifft schweißtreibender Jazz auf endzeitliches Musiktheater.

  • Viel zu entdecken gibt es …
    Niederrhein Musikfestival 2023

    Viel zu entdecken gibt es …

    … beim diesjährigen Niederrhein Musikfestival in Nettetal u. a.

  • Mission Musik
    Porträt Sébastien Daucé

    Mission Musik

    Sébastien Daucé, Gründer des Ensembles Correspondances, möchte mit seiner Kunst ausdrücklich auch klassikferne Menschen erreichen.

  • Ein Fanal gegen die Tyrannei entzünden
    Elbphilharmonie Sommer 2023

    Ein Fanal gegen die Tyrannei entzünden

    Beim Elbphilharmonie Sommer trifft Jazz auf Klassik und Jung auf Alt.

  • Sagen, Mythen und Legenden
    Originalklang-Festival Fel!x 2023

    Sagen, Mythen und Legenden

    Das Originalklang-Festival Fel!x in Köln richtet den Blick nach England.

  • Furioses Finale mit Vivaldi
    Opern-Kritik: Innsbrucker Festwochen – L’Olimpiade

    Furioses Finale mit Vivaldi

    (Innsbruck, 4.8.2023) Alessandro de Marchi überlässt seinem Nachfolger Ottavio Dantone ein glänzend wie ganzheitlich aufgestelltes Festival der Alten Musik. Vivaldis sportliche Oper betört mit Bernsteinleuchten, der aktuellen Elite von Counterstimmen und einer Regie, welche die souveräne musikalische Leitung des scheidenden Chefs in hoher Schwingungsdichte beflügelt.

  • Momente der Gemeinsamkeit
    Davos Festival 2023

    Momente der Gemeinsamkeit

    Das Davos Festival lädt in seinem 38. Jahrgang zu kammermusikalischen Reflexionen über das Motto „allein“ ein.

  • Gräben zwischen den Kulturen überbrücken
    Young Euro Classic 2023

    Gräben zwischen den Kulturen überbrücken

    Nachwuchsorchester aus aller Welt suchen beim Festival Young Euro Classic den gemeinsamen Austausch.

  • Zepter-Übernahme in Salzburg
    Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Macbeth

    Zepter-Übernahme in Salzburg

    (Salzburg, 29.7.2023) Asmik Grigorian besiegt Anna Netrebko mit der Risiko-Partie der Lady Macbeth. Krzysztof Warlikowski findet in nur einer Szene zu einer definitiv packenden Personenregie.

  • Blutrünstiges Albtraumpaar
    TV-Tipp Arte 29.7.: „Macbeth“ – Salzburger Festspiele 2023

    Blutrünstiges Albtraumpaar

    Asmik Grigorian und Vladislav Sulimksy verkörpern bei den Salzburger Festspielen die diabolischen Titelfiguren in Verdis „Macbeth“.

  • Farbenfrohe Gralssuche
    TV-Tipp 3sat 29.7.: „Parsifal“ – Bayreuther Festspiele 2023

    Farbenfrohe Gralssuche

    Bei den Bayreuther Festspielen ist Wagners „Parsifal“ erstmals mit Augmented Reality zu erleben. 3sat zeigt eine Aufzeichnung der Premiere.

  • Offenen Ohres durchs Leben gehen
    Klangkunstfestival „Soundseeing“ 2023

    Offenen Ohres durchs Leben gehen

    Das Klangkunstfestival „Soundseeing“ lädt im Münsterland mit Installationen, Konzerten und Workshops zum genauen Hinhören ein.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Namen wie Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann sowie Richard Wagner verbindet man seit langem mit der Musikstadt Leipzig. Aber Dmitri Schostakowitsch? Bei näherer Betrachtung ergeben sich jedoch vielfältige Bezüge zu diesem herausragenden Vertreter der russischen Moderne. So drängt es sich fast schon auf, dessen fünfzigsten Todestag mit einem Festival zu…

  • Anzeige
    Mozartwoche 25

    Mozartwoche 25

    Nein, keine Endstation soll das Motto der Mozartwoche 25 suggerieren: Unter dem Titel „Destination Mozart“ möchte Festivalintendant Rolando Villazón mit erlesenen Künstlern und Klangkörpern zeigen, welche Wege zu Mozart die Musikgeschichte vorgesehen hat und auf welche Errungenschaften der europäischen Musik der Komponist zurückgreifen konnte – oder wie Villazón es ausdrückt: „Genies haben die Fähigkeit, das…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2024

    Chopin Festival Hamburg 2024

    Den Klang vergangener Tage zum Leben zu erwecken und diesen im direkten Vergleich der modernen Klangästhetik gegenüberzustellen, hat sich das Hamburger Chopin Festival zur künstlerischen Kernaufgabe gemacht. Als einziges Festival in Deutschland stehen sich hier die Klangwelten moderner und historischer Tasteninstrumente gegenüber und sorgen so für außergewöhnliche Konzert- und Hörerlebnisse für das Publikum. Mit dieser…

  • Anzeige
    Donaueschinger Musiktage 2024

    Donaueschinger Musiktage 2024

    Mit 15 Konzerten, Performances und Installationen und insgesamt 25 Ur- und Erstaufführungen an vier Tagen untersuchen die Donaueschinger Musiktage das Paradox eines Konzertes als zugleich individueller und gemeinschaftlicher Erfahrung und haben dafür erstmals einen Kompositionsauftrag ausschließlich für den digitalen Raum vergeben. Das audiovisuelle Werk der Kölner Komponistin Lucia Kilger schafft mithilfe von Videoaufnahmen, binauraler Aufnahmetechnik…

  • Anzeige
    Heinrich Schütz Musikfest 2024

    Heinrich Schütz Musikfest 2024

    Das Heinrich Schütz Musikfest öffnet vom 4. bis 13. Oktober in Bad Köstritz, Gera, Weißenfels, Zeitz und Dresden der Alten Musik viele Fenster in die Gegenwart.

  • Anzeige
    Ruhrtriennale 2024

    Ruhrtriennale 2024

    Was wäre Bochum ohne Herbert Grönemeyer? Und was wäre die so geschichtsträchtige wie auch innovative Metropole Ruhr ohne die Ruhrtriennale? Das Festival der Künste prägt im Spätsommer das Kulturleben zwischen Duisburg, Essen und eben auch Bochum – dem der berühmte Sohn der Stadt mit der alten Postleitzahl „4630“ einst seine Reverenz erwies. Nun finden der…