Startseite » Festivals » Seite 15

Festivals

  • Kniefall vor dem großen Thomaskantor
    Bachfest Leipzig 2023

    Kniefall vor dem großen Thomaskantor

    Im Jubiläumsjahr „Bach 300“ blickt das Bachfest Leipzig mit „Bach for Future“ in die Zukunft und erweitert den klanglichen Horizont.

  • Konzerte, Lesung, Tanz und Nachwuchsprojekte
    Harzburger Musiktage 2023

    Konzerte, Lesung, Tanz und Nachwuchsprojekte

    Die Harzburger Musiktage bieten alles, was das Herz begehrt.

  • Neue Stimmen in Erl
    Jonas Kaufmann wird neuer Intendant der Tiroler Festspiele Erl

    Neue Stimmen in Erl

    Der weltbekannte Tenor Jonas Kaufmann wird ab September 2024 der neue Intendant der Tiroler Festspiele Erl.

  • Fettstulle mit Musik
    Reise-Tipp: Brandenburgische Sommerkonzerte

    Fettstulle mit Musik

    Die Brandenburgischen Sommerkonzerte vereinen als echtes Flächenfestival Musik mit vermeintlich anachronistischen Idealen.

  • Hier geht das Publikum mit
    Weilburger Schlosskonzerte 2023

    Hier geht das Publikum mit

    Die Weilburger Schlosskonzerte locken mit fast fünfzig Veranstaltungen aus Klassik, Jazz, Fado und Chanson.

  • Kein Sushi, aber feinste Kost für die Ohren
    Internationales Musikfestival Koblenz 2023

    Kein Sushi, aber feinste Kost für die Ohren

    Das Internationale Musikfestival Koblenz lockt mit Kammermusik, Liederabenden, Tango und Italianità.

  • Von Debussys „Préludes“ bis zum Stelzentheater
    Musikfestspiele Saar 2023

    Von Debussys „Préludes“ bis zum Stelzentheater

    Die Musikfestspiele Saar feiern den „Esprit Paris“ und bedienen sich der Kunst zum Dialog zwischen den Völkern.

  • Mozart mit Marathon
    Mozartfest Würzburg 2023

    Mozart mit Marathon

    Beim Mozartfest Würzburg steht die Stadt einen Monat lang im Zeichen des Wiener Klassikers.

  • Frischekur für die Gezeitenkonzerte
    Gezeitenkonzerte 2023

    Frischekur für die Gezeitenkonzerte

    Die Gezeitenkonzerte lassen ihr Publikum „Neues entdecken“ in den vielen malerischen Spielstätten Ostfrieslands.

  • Klare Ansage: „Romantisier dich!“
    Schumannfest Düsseldorf 2023

    Klare Ansage: „Romantisier dich!“

    Das Schumannfest Düsseldorf feiert seinen Namensgeber, den so unglücklichen aber genialen, zugezogenen Sohn der Stadt.

  • Zeitgenössischer Tanz aus Osteuropa und vom afrikanischen Kontinent
    Potsdamer Tanztage 2023

    Zeitgenössischer Tanz aus Osteuropa und vom afrikanischen Kontinent

    Die Potsdamer Tanztage bringen zwölf Tage lang Bewegung in die Landeshauptstadt Brandenburgs.

  • Comeback mit Aussicht auf ein neues Zuhause
    Schlesische Musikfeste 2023

    Comeback mit Aussicht auf ein neues Zuhause

    Die Schlesischen Musikfeste locken mit Kammerkonzerten und Orgelnächten.

  • Innovationsfreudig wie sein Vater
    Moers Festival 2023

    Innovationsfreudig wie sein Vater

    Komponist, Schlagzeuger und Elektro-Perkussionist Lukas Ligeti sprengt die Genregrenzen beim Moers Festival.

  • Dideldum oder Dideldi? – Das ist hier die Frage
    Händel-Festspiele Halle 2023

    Dideldum oder Dideldi? – Das ist hier die Frage

    Die Händel-Festspiele Halle feiern einen der berühmtesten Söhne der Stadt.

  • Wo die Lunge auf Samt geht
    Klassik im Grünen Buckow 2023

    Wo die Lunge auf Samt geht

    Bei „Klassik im Grünen“ Buckow paaren sich feine Klänge mit guter Luft, der Schwerpunkt liegt auf Kammermusik aus Frankreich und den USA.

  • Salonlöwe oder Eremit?
    Liszt Biennale Thüringen 2023

    Salonlöwe oder Eremit?

    In mehr als zwanzig Veranstaltungen lustwandelt die Liszt Biennale Thüringen zwischen „Versenkung und Ekstase“.

  • Aus dem Schlaf geküsst
    Uckermärkischer Orgelfrühling 2023

    Aus dem Schlaf geküsst

    Der Uckermärkische Orgelfrühling in Brandenburg krönt die Königin der Instrumente.

  • Von Bach bis Ligeti
    Kammermusikfest Hasselburg 2023

    Von Bach bis Ligeti

    Das Kammermusikfest Hasselburg in Schleswig-Holstein lockt mit sieben Konzerten auf dem historischen Gut.

  • Händel-Festspiele feiern die griechische Antike
    Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2023

    Händel-Festspiele feiern die griechische Antike

    Im Fokus der Händel-Festspiele Göttingen stehen die weltlichen dramatischen Oratorien „Semele“ und „Hercules“.

  • Die Zukunft des Musizierens
    Realtime Festival Bremen 2023

    Die Zukunft des Musizierens

    Das Realtime Festival Bremen befragt das Verhältnis „Mensch – Musik – Maschine“ und setzt dabei neue auditive Impulse.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Schostakowitsch Festival Leipzig 2025

    Namen wie Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann sowie Richard Wagner verbindet man seit langem mit der Musikstadt Leipzig. Aber Dmitri Schostakowitsch? Bei näherer Betrachtung ergeben sich jedoch vielfältige Bezüge zu diesem herausragenden Vertreter der russischen Moderne. So drängt es sich fast schon auf, dessen fünfzigsten Todestag mit einem Festival zu…

  • Anzeige
    Mozartwoche 25

    Mozartwoche 25

    Nein, keine Endstation soll das Motto der Mozartwoche 25 suggerieren: Unter dem Titel „Destination Mozart“ möchte Festivalintendant Rolando Villazón mit erlesenen Künstlern und Klangkörpern zeigen, welche Wege zu Mozart die Musikgeschichte vorgesehen hat und auf welche Errungenschaften der europäischen Musik der Komponist zurückgreifen konnte – oder wie Villazón es ausdrückt: „Genies haben die Fähigkeit, das…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2024

    Chopin Festival Hamburg 2024

    Den Klang vergangener Tage zum Leben zu erwecken und diesen im direkten Vergleich der modernen Klangästhetik gegenüberzustellen, hat sich das Hamburger Chopin Festival zur künstlerischen Kernaufgabe gemacht. Als einziges Festival in Deutschland stehen sich hier die Klangwelten moderner und historischer Tasteninstrumente gegenüber und sorgen so für außergewöhnliche Konzert- und Hörerlebnisse für das Publikum. Mit dieser…

  • Anzeige
    Donaueschinger Musiktage 2024

    Donaueschinger Musiktage 2024

    Mit 15 Konzerten, Performances und Installationen und insgesamt 25 Ur- und Erstaufführungen an vier Tagen untersuchen die Donaueschinger Musiktage das Paradox eines Konzertes als zugleich individueller und gemeinschaftlicher Erfahrung und haben dafür erstmals einen Kompositionsauftrag ausschließlich für den digitalen Raum vergeben. Das audiovisuelle Werk der Kölner Komponistin Lucia Kilger schafft mithilfe von Videoaufnahmen, binauraler Aufnahmetechnik…

  • Anzeige
    Heinrich Schütz Musikfest 2024

    Heinrich Schütz Musikfest 2024

    Das Heinrich Schütz Musikfest öffnet vom 4. bis 13. Oktober in Bad Köstritz, Gera, Weißenfels, Zeitz und Dresden der Alten Musik viele Fenster in die Gegenwart.

  • Anzeige
    Ruhrtriennale 2024

    Ruhrtriennale 2024

    Was wäre Bochum ohne Herbert Grönemeyer? Und was wäre die so geschichtsträchtige wie auch innovative Metropole Ruhr ohne die Ruhrtriennale? Das Festival der Künste prägt im Spätsommer das Kulturleben zwischen Duisburg, Essen und eben auch Bochum – dem der berühmte Sohn der Stadt mit der alten Postleitzahl „4630“ einst seine Reverenz erwies. Nun finden der…