Festivals
-
Anzeige
Chopin Festival Hamburg 2025
-
29. April – 8. Oktober 2025
Mosel Musikfestival
-
29. April – 1. Mai 2025
Bayreuther Osterfestival
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
-
1. – 31. Mai 2025
Schwetzinger SWR Festspiele
-
1. – 31. Mai 2025
Internationale Maifestspiele Wiesbaden
-
1. Mai – 5. Juni 2025
Internationales Musikfest Hamburg
-
1. Mai – 22. Juni 2025
Klangvokal Dortmund
-
Bach trifft auf Bossa Nova
Die Internationale Bachakademie spürt Johann Sebastian Bach in Lateinamerika nach.
-
Genealogie der Liedkunst
Das Festival Lied Würzburg erforscht zum nun sechsten Mal die reichhaltige Vielfalt des Genres.
-
Welt der Musik
Die Millionenmetropole Istanbul und ihre reiche Kultur stehen im Zentrum des diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festivals.
-
Vom Stepptanz bis zum Big-Band-Rausch
Das Kurt Weill Fest lässt die „Farben des Lebens“ im Ohr erstrahlen.
-
Vom Kantatenkonzert bis zu Jazz und Klezmer
Die Musikwoche verspricht „Bewegte Zeiten“.
-
Ein Viertel des Jahrhunderts
Berlin Spandau macht Alte Musik und in vielen Jahrhunderten Station.
-
Countertenöre für Frieden
Der neue Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre schmückt die Internationalen Händel-Festspiele Karlsruhe.
-
Mitgerissen von der Faszination des Wassers
Pianistin Olena Kushpler und Schauspielerin Barbara Auer laden mit einer Konzert-Lesung zur Reise „Übers Meer“.
-
Große Stoffe in kleine Formen packen
Die Schubertiade PLUS lockt in Bad Vilbel mit Kammermusik, Jazzkonzert und Figurentheater.
-
Klingende Fragestellungen unserer Gegenwart
Die Biennale „Elbphilharmonie Visions“ geht in die zweite Runde und fokussiert dabei ganz auf die Musik des 21. Jahrhunderts.
-
Furchtlose Offenheit
Das Eclat Festival Neue Musik Stuttgart spielt in seiner diesjährigen Ausgabe mit Erwartungen.
-
Wolferl und die Frauen
Das Festival „Toujours Mozart“ in München schöpft aus der Inspirationsquelle des Komponisten und eröffnet neue Perspektiven auf den Meister.
-
Anzeige
Bewegte Zeiten bewirken musikalische Revolutionen
Unter dem Motto „Bewegte Zeiten“ erhellt die Musikwoche Hitzacker musikalisch den Spätwinter. concerti verlost insgesamt 16 Tickets für verschiedene Konzerte.
-
Exil als Quell der Schöpfung
Das Mizmorim Kammermusik Festival legt in seiner elften Ausgabe den Schwerpunkt auf das Thema Exil.
-
Klingender Vergleich dreier wegweisender Komponisten
Das Streichquartettfest des Heidelberger Frühling feiert sein Zwanzigjähriges.
-
Fünfzig Konzerte, eine Destination
Die Mozartwoche Salzburg nimmt Kurs auf die „Destination Mozart“ und blickt zurück bis in die Renaissance.
-
Gegenwart trifft Zukunft
Das Festival „Ultraschall Berlin“ setzt auf ästhetische Erfahrungen im Kontext aktueller Debatten.
-
Das Gedenken geht weiter
Die Internationalen Messiaen-Tage in Görlitz und Zgorzelec können in diesem Jahr wieder stattfinden.
-
Die Königin unterhält sich
Das Festival Orgel Plus lädt ein zu musikalischen Dialogen.
-
So klingen der Nahe Osten und Nordafrika
Das Louis Lewandowski Festival in Berlin feiert den großen Reformer der Synagogalmusik – und „Unbekannte Stimmen Israels“.
Festivalfenster
Ausblick auf die spannendsten Festivals
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
Klassik in Ihrer Stadt
Festivalfenster
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.
-
Anzeige
Schleswig-Holstein Musik Festival 2025
Wenn die Konzerthäuser im Land die Segel ihrer Veranstaltungen für die Sommerpause eingeholt haben, nimmt das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) seine Fahrt auf. Zwei Monate lang, vom 5. Juli bis 31. August, bringt es die Stars der Klassik, aufstrebende junge Künstlerinnen und Künstler sowie talentierte Newcomer aus Nah und Fern auf große und außergewöhnliche Bühnen…
-
Anzeige
Weilburger Schlosskonzerte 2025
Seit mehr als einem halben Jahrhundert laden die Weilburger Schlosskonzerte von Juni bis August in das malerische Barockschloss des hessischen Luftkurorts Weilburg. Die Konzerte finden in der idyllischen Kulisse des Schlossbergs statt, umgeben von der Lahnschleife. Hier verschmelzen Geschichte und Natur zu einem einzigartigen Erlebnis. Unter der Leitung von Stephan Schreckenberger erwartet die Besucher ein…
-
Anzeige
Hambacher Musikfest 2025
In den bald drei Jahrzehnten seines Bestehens hat sich das Hambacher Musikfest seine familiäre Atmosphäre bewahrt. Mit seinen einmaligen Spielstätten im Herzen der deutschen Weinstraße und einem hochkarätigen, vom Mandelring Quartett kuratierten Programm, das sowohl arrivierten Gast-Ensembles als auch hochtalentierten Nachwuchskünstlern eine Bühne bietet, sticht es unter den sommerlichen Festivals hervor. Zur diesjährigen 28. Ausgabe,…
-
Anzeige
Schumann-Fest Zwickau 2025
Gemeinsam mit 38 Kommunen – darunter der Stadt Zwickau – ist Chemnitz in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas. Als Replik auf den Slogan „C the unseen“, mit dem Chemnitz das Kulturhauptstadtjahr begeht, hat sich Zwickau „Ungeahnt sehenswert!“ zum Motto gemacht. In diese Kerbe schlägt auch das diesjährige Schumann-Fest Zwickau, das Komponistinnen in den Fokus rückt: Unentdecktes…